Udo-Jürgens-Fans können sich verabschieden

Berlin - Fans und Freunde von Udo Jürgens können demnächst in Berlin, Zürich und Wien von dem Ende Dezember verstorbenen Sänger Abschied nehmen.
Im Roten Rathaus in Berlin wird am 19. und 20. Januar für die Öffentlichkeit ein Kondolenzbuch ausgelegt, wie eine Senatssprecherin am Donnerstag auf Nachfrage bestätigte. Laut einem Bericht der österreichischen Nachrichtenagentur APA sollen außer in Berlin auch in Zürich und Wien Kondolenzbücher bereit liegen.
Demnach soll im Rathaus der österreichischen Hauptstadt am 22. und 23. Januar eine Gedenkstätte mit einem Kondolenzbuch eingerichtet werden, im Zürcher Theater ist dies für den 16. und 17. Januar geplant. Die Beisetzung der Urne in einem Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof solle im engsten Familienkreis im Frühjahr stattfinden, meldete APA unter Berufung auf Jürgens' Management.
Der in Österreich geborene Sänger, Entertainer und Komponist war am 21. Dezember mit 80 Jahren bei einem Spaziergang in der Schweiz zusammengebrochen und konnte nicht mehr wiederbelebt werden. Jürgens' Leiche wurde nach Angaben seines Sprechers bereits zwei Tage später in Zürich eingeäschert, nachdem sich seine engsten Freunde und Angehörigen von ihm verabschiedet hatten.
Mit mehr als hundert Millionen verkauften Tonträgern zählte Jürgens zu den erfolgreichsten Sängern der Welt. Zu seinen größten Hits zählen Lieder wie "Merci Chérie", "Griechischer Wein" oder "Ich war noch niemals in New York".
AFP