1. rosenheim24-de
  2. Stars

Drei Herzchen und kleine Füße: Baby-News bei Ex-Biathlon-Star Neuner

Erstellt:

Von: Martina Hunger

Kommentare

Magdalena Neuner
Magdalena Neuner (Archivbild von Januar 2020 in der Chiemgau Arena). © Matthias Balk/dpa

Glückwünsche für Biathlon-Rekordweltmeisterin Magdalena Neuner: Nachdem sie bereits im Februar ihr „Sommerbaby“ angekündigt hatte, postete die 34-Jährige nun ein Foto von sechs bunten Fußabdrücken auf Instagram und kommentierte den Post mit drei bunten Herzen.

Die beiden größten Füße, die in pinker Farbe ganz außen auf dem Blatt abgebildet sind, dürften die ihrer ältesten Tochter Verena Anna sein, die im Mai 2014 zur Welt gekommen war. Die dunkelblauen Abdrücke dazwischen könnten von Sohn Josef sein, der November 2016 geboren wurde. Die dritten Füßchen in der Mitte sind hellblau. Ob die Farbe ein Hinweis auf das Geschlecht des Neugeborenen ist, ist unklar. Weitere Details gab die zweimalige Olympiasiegerin und heutige TV-Expertin zunächst nicht bekannt.

Lesen Sie auch: Wehmut bei Magdalena Neuners Riesen-Abschiedsparty (Plus-Artikel)

Neuner hatte nach der Heim-WM 2012 in Ruhpolding ihre Karriere beendet. Seit einigen Jahren arbeitet die zwölfmalige Weltmeisterin aus Wallgau als Biathlon-Fernsehexpertin für die ARD. Seit März 2014 sind Neuner und ihr Mann Josef Holzer verheiratet. Sie und der Zimmereimeister, den sie schon seit der Grundschule kennt, sind seit 2009 liiert.

Lesen Sie auch: Magdalena Neuner: Das zweite Kind ist da (Plus-Artikel)

Auf Instagram wurde Neuner unter anderem von anderen Spitzensportlerinnen beglückwünscht: Die Fechterin Britta Heidemann postete ein Herz neben Neuners Foto. Die Skilangläuferin und Biathletin Evi Sachenbacher-Stehle schrieb: „Herzlichen Glückwunsch euch fünf.“

mh/dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion