Charles‘ Krönung am 3. Juni? Palast dementiert - doch Datum hätte tiefe Bedeutung
Hat da tatsächlich ein Beamter vorab den Krönungstermin Charles III. ausgeplaudert? Der Palast beeilt sich zu dementieren, doch ein Funken Wahrheit könnte dran sein.
London – Es ist der wichtigste Termin, der im nächsten Jahr ansteht: Die Krönung Charles III. soll zwar in kleinerer Version gehalten sein, als die Krönung seiner jüngst verstorbenen Mutter Queen Elizabeth II. (96, †2022), dennoch wird die Zeremonie ihresgleichen suchen. Ein Beamter hat nun gegenüber Bloomberg.com ein Datum ins Spiel gebracht, das sicher auf der Liste der Wunschtermine für die hochtraditionelle Übergabe der Insignien ganz oben steht.
Krönung Queen Elizabeths II. – Platz für die Gäste in der Westminster Abbey
Als Elizabeth II. 1953 gekrönt wurde, kamen mehr als 8 000 Gäste aus 129 Nationen in die Westminster Abbey. Auf provisorischen Plattformen wurde auch allen Mitgliedern des britischen Adel Platz geschaffen, um in der Abtei im Zentrum Londons dabei zu sein. Aus Sicherheitsgründen kann die Kirche heute nur noch etwa 2.000 Gäste aufnehmen, was den Planern Kopfzerbrechen bereitet.
Vor 70 Jahren fand die feierliche Krönung Queen Elizabeths II. statt
Schnell beeilte sich der Palast zu dementieren. Doch der 3. Juni 2023 wäre ein traumhaftes Krönungsdatum. Denn fast auf den Tag genau am 2. Juni bekam Queen Elizabeth II. vor exakt 70 Jahren die Krone aufs Haupt gesetzt. Der 3. Juni fällt im Jahr 2023 auf einen Samstag. Gut möglich, dass die Planung noch nicht steht, doch es gibt genug Experten, die auf Datum wetten würden.

Eine Palastquelle erklärte gegenüber „MailOnline“, dass alle Berichte über ein Datum „reine Spekulation“ seien. Ohne weitere Andeutungen oder Hinweise geben zu wollen, könne sie versichern, dass noch kein Datum vereinbart oder abgesegnet wurde und jeder, der etwas anderes behaupte, falsch läge, hieß es. Und weiter: Die Gespräche liefen derzeit aktiv weiter, eine Entscheidung und Ankündigung werde erfolgen, sobald man zu einem Ergebnis gekommen sei.
Charles III. wird mit 74 Jahren der älteste gekrönte Mensch der britischen Geschichte sein
Am 14. November wird Charles III. 74 Jahre alt werden, er hat damit mehr als genug auf den Thron gewartet. Wenn er endlich auf dem „Edward‘s Chair“ Zepter und Stab des Herrschers – als Zeichen seiner verfassungsmäßigen Kontrolle über die Nation – sowie den Reichsapfel als Zeichen der christlichen Welt überreicht bekommt, erfüllt sich seine Bestimmung. Mit Öl gesalbt, gesegnet und von hochrangigen Geistlichen geweiht wird er dann die Krone des heiligen Edward auf sein Haupt gesetzt bekommen.
Details der Zeremonien-Planung wurden schon bekannt. So wurde berichtet, dass es eine kleinere, bescheidenere Version früherer Zeremonien sein soll, mit Platz für Vertreter verschiedener Glaubensrichtungen und Gemeinschaftsgruppen, um der Vielfalt des modernen Großbritanniens gerecht zu werden. Charles wird an der Seite seiner Frau Camilla (74), der Königsgemahlin, gekrönt werden. Verwendete Quellen: bloomberg.com, dailmail.co.uk