1. rosenheim24-de
  2. Film, TV & Serien

Tatort: Das sind die aktuellen Ermittler-Teams der ARD-Krimireihe

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Momir Takac, Lena Bammert, Jonas Raab

Kommentare

Erster NDR Tatort mit Maria Furtwängler und Florence Kasumba Kino Preview Astor Film Lounge in der Hamburger Hafencity Hamburg
Maria Furtwängler (li.) und Florence Kasumba ermitteln als Charlotte Lindholm und Anaïs Schmitz in Göttingen. © Chris Emil/Imago Images

Seit mehr als 50 Jahren ist der Tatort auf Sendung. Aber wer ermittelt wo? Wir stellen Ihnen die aktuellen Kommissar:innen vor.

Am 29. November 1970 flimmerte der erste „Tatort“ über die Fernseher Deutschlands. Walter Richter ermittelte in „Taxi nach Leipzig“ als Kommissar Trimmel. Inzwischen gab es weit über 1.000 Folgen der beliebten ARD-Krimireihe. Dabei kamen mehr als 80 Ermittler(-paare) zum Einsatz. Aktuell sind es 20 Teams. Wir zeigen, wer in welcher Stadt auf Verbrecherjagd geht.

Tatort Dresden Neuaufstellung: Gorniak und Winkler - Zwei Engel für Schnabel

Das MDR-Tatort-Ermittler-Team aus Dresden um Leonie Winkler (Cornelia Gröschel), Peter Michael Schnabel (Martin Brambach) und Karin Gorniak (Karin Hanczewski) (L-R)
Das MDR-Tatort-Ermittler-Team aus Dresden um Leonie Winkler (Cornelia Gröschel), Peter Michael Schnabel (Martin Brambach) und Karin Gorniak (Karin Hanczewski) (L-R) © Andreas Weihs/Imago Images

Die Dresdner Oberkommissarin Karin Gorniak (gespielt von Karin Hanczewski, rechts) und ihre Kollegin, Kommissarin Leonie Winkler (gespielt von Cornelia Gröschel, links) wissen, wie sie ihren Chef, Kommissariatsleiter Peter Michael Schnabel (gespielt von Martin Brambach, Mitte) auf Trab halten. Während Schnabel manchmal noch ein wenig in anderen Jahrzehnten unterwegs ist, sind seine Ermittlerinnen in der jetzigen Zeit zuhause. Am Ende raufen die drei sich jedoch immer wieder zusammen.

Tatort Dresden Erstaufstellung: Gorniak, Sieland und Schnabel - nach zwei Jahren war Schluss

Schauspieler Martin Brambach (links) spielt den Kommissar Peter Michael Schnabel an der Seite von Alwara Höfels (spielt die Ermittlerin Karin Gorniak, Mitte) und Karin Hanczewski (spielt die Ermittlerin Henni Sieland, rechts)
Schauspieler Martin Brambach (links) spielt den Kommissar Peter Michael Schnabel an der Seite von Alwara Höfels (spielt die Ermittlerin Henni Sieland, Mitte) und Karin Hanczewski (spielt die Ermittlerin Karin Gorniak, rechts) © Andreas Weihs/Imago Images

Mit viel Frauenpower und Emanzipation startete das neue und erste rein weibliche Ermittler-Duo Anfang 2016 auf den Fernsehbildschirmen - in etwas anderer Originalbesetzung als heute. Karin Gorniak (rechts) hatte damals noch ihre Kollegin Henni Sieland (gespielt von Alwara Höfels, Mitte) an ihrer Seite. Die beiden ergänzten sich in ihren unterschiedlichen Charaktereigenschaften gut, waren auch außerhalb des Berufs befreundet. Zwei Jahre später hörte Alwara Höfels und damit auch ihre Rolle Henni Sieland jedoch auf. Höfels begründete ihre Entscheidung mit unterschiedlichen Auffassungen im Arbeitsprozess sowie einem fehlenden künstlerischen Konsens. 2019 wurde sie dann durch Kommissarin Leonie Winkler ersetzt.

Erste Folge mit prominenter Unterstützung - Jella Haase im Tatort Dresden

Alwara Höfels (spielt die Ermittlerin Karin Gorniak), Karin Hanczewski (spielt die Ermittlerin Henni Sieland) und Jella Haase (spielt die Polizeianwärterin Maria Mohr)
Alwara Höfels (spielt die Ermittlerin Henni Sieland), Karin Hanczewski (spielt die Ermittlerin Karin Gorniak) und Jella Haase (spielt die Polizeianwärterin Maria Mohr) © Andreas Weihs/Imago Images

Der erste Fall des damals neuen Tatort-Teams aus Dresden startete mit einem Knall, denn es gab eine prominente Leiche. Jella Haase (bekannt aus „Fack ju Göhte“, rechts) spielte die unerfahrene Polizeianwärterin Maria Magdalena Mohr. Die allererste Folge des neuen Tatorts, geschrieben von „Stromberg“-Autor Ralf Husmann, war denn auch zugleich ihre letzte. In „Auf einen Schlag“ ermittelt das Trio einen Mordfall in der Schlagerszene. Maria ist als erste und einzige auf der richtigen Spur, das kostet ihr das Leben - eine Gruppe gewalttätiger und homophober Jung- Volksmusiker ermordet die junge Polizeianwärterin.

Tatort Saarbrücken: Schürk und Holzer - die Kindheitsfreunde

Tatort Saarbrücken. Daniel Sträßer (l.) in der Rolle von Hauptkommissar Adam Schürk und Vladimir Burlakov (r.) in der Rolle von Hauptkommissar Leo Hölzer.
Tatort Saarbrücken. Daniel Sträßer (l.) in der Rolle von Hauptkommissar Adam Schürk und Vladimir Burlakov (r.) in der Rolle von Hauptkommissar Leo Hölzer. © Becker&Bredel/Imago Images

Die Hauptkommissare Adam Schürk (gespielt von Daniel Sträßer, links) und Leo Hölzer (gespielt von Vladimir Burlakov, rechts) ermitteln seit 2019 gemeinsam auf den Tatorten Saarbrückens. Die beiden kennen sich noch aus Kindheitstagen, ihr erstes berufliches Zusammentreffen war trotzdem kein erfreuliches.

Wiedervereinigung in Saarbrücken: Schürk und Holzer werden nach 15 Jahren Partner

Im Bild: (v.l.) Daniel Sträßer in der Rolle von Hauptkommissar Adam Schürk und Vladimir Burlakov in der Rolle von Hauptkommissar Leo Hölzer. Tatort Saarbrücken
Im Bild: (v.l.) Daniel Sträßer in der Rolle von Hauptkommissar Adam Schürk und Vladimir Burlakov in der Rolle von Hauptkommissar Leo Hölzer. Tatort Saarbrücken © Becker&Bredel/Imago Images

Seit 15 Jahren haben die Kindheitsfreunde sich nicht mehr gesehen, plötzlich wurden sie Partner. Schürk (l.) trat die Nachfolge von Hölzers (r.) Partner an. Der hatte die Dienstelle verlassen, weil er mit Hölzer nicht mehr zusammenarbeiten wollte. Dem nicht genug, hatte Hölzer auch noch ein Ermittlungsverfahren wegen unterlassener Amtshilfe zu bestreiten.

Tatort Frankfurt: Brix und Janneke - die Psychologin und der Adrenalinjunkie

Bild zeigt die beiden Hauptdarsteller Wolfram Koch und Margarita Broich, die die Hauptkommissare Paul Brix und Anna Janneke spielen.
Bild zeigt die beiden Hauptdarsteller Wolfram Koch und Margarita Broich, die die Hauptkommissare Paul Brix und Anna Janneke spielen. © Peter Hartenfelser/Imago Images

In Frankfurt ermitteln die Hauptkommissare Anna Janneke (gespielt von Margarita Broich) und Paul Brix (Wolfram Koch). Janneke, gebürtige Frankfurterin und Psychologin, kehrte nach einem längeren Berlin-Aufenthalt in ihre Heimatstadt zurück. Mit ihr hielten ungewöhnliche Ermittlungsmethoden Einzug in die Frankfurter Mordkommission. An ihrer Seite ermittelt Paul Brix. Sowohl privat als auch beruflich neigt er zu gefährlichen Einsätzen und Selbstüberschätzung. Der Adrenalinjunkie hat deswegen mit chronischen Schmerzen zu tun und eine Tablettensucht hinter sich.

Brix und Janneke: Seit 2015 ermittelt das ungleiche Duo für den Hessischen Rundfunk

Im Bild (l-r): Filmset, umgebautes Büro. Schauspielerin Margarita Broich, Schauspieler Wolfram Koch.
Die Schauspieler Margarita Broich und Wolfram Koch am Set einer Tatort-Folge. © Imago Images

Anna Janneke und Paul Brix ermitteln seit 2015 für den Hessischen Rundfunk. Zuvor waren Joachim Król und Nina Kunzendorf als Frankfurter Kommissare im Einsatz. Übrigens: Neben ihren eigenen Folgen waren die beiden Ermittler im Tatort-Fall „Wer bin ich?“ (2015) des hessischen Kriminalhauptkommissars Felix Murot zu sehen.

Tatort Hamburg und Umgebung: Falke und Grosz - der „Straßenbulle“ bekommt Verstärkung

Wotan Wilke Möhring und Franziska Weisz beim Fototermin am Set des ARD-Krimis Tatort - Tödliche Flut (AT) in der ehemaligen Bundesanstalt für Brandwein. Hamburg
Wotan Wilke Möhring und Franziska Weisz bei einem Fototermin am Set des Tatorts „Tödliche Flut“ © Hein Hartmann/Imago Images

Tatort-Kommissar Thorsten Falke (gespielt von Wotan Wilke Möhring) ist ein Hamburger Original. Der Sohn eines Hafenarbeiters ist ein „Straßenbulle“, wie er im Buche steht: impulsiv, gerade heraus und loyal. Weil der Einzelgänger einen proletarischen Gestus pflegt und sich nicht selten unversöhnlich zeigt, kommt es seit seinem Amtsantritt als Hauptkommissar 2013 immer wieder zu Auseinandersetzungen mit Anwälten oder Vorgesetzten. Seit 2016 ermittelt Polizeioberkommissarin Julia Grosz (gespielt von Franziska Weisz) an seiner Seite.

Falke und Grosz‘ erste Begegnung in Hamburg: Einer liegt sofort am Boden

Franziska Weisz und Wotan Wilke Möhring. Fototermin am Set von Tatort: Die goldene Zeit auf Hamburg-St. Paul. Hamburg
Franziska Weisz und Wotan Wilke Möhring. © Michael Wigglesworth/Imago Images

Ihren ersten gemeinsamen Fall lösten Falke und Grosz in der Tatort-Folge „Zorn Gottes“ (Erstausstrahlung: 20. März 2016). Grosz löste damit die langjährige Partnerin von Falke ab und zog anschließend von Hannover in die Hansestadt. Grosz ist ihren Mitmenschen gegenüber misstrauisch eingestellt, besonders Kollegen und auch Vorgesetzte haben es schwer, zu ihr durchzudringen. Das musste auch Falke in seiner ersten Begegnung mit seiner künftigen Kollegin feststellen: Sie schmetterte ihn im Handumdrehen zu Boden.

Tatort Hamburg: Tschiller und Gümer sorgen auf Anhieb für Zuschauerrekord

Die Schauspieler Fahri Yardim (l) und Til Schweiger posieren am 05.03.2014 in Hamburg im Passage Kino auf dem Roten Teppich zur Kino-Premiere der „Tatort“-Folge „Kopfgeld“.
Die Schauspieler Fahri Yardim (l) und Til Schweiger posieren am 05.03.2014 in Hamburg im Passage Kino auf dem Roten Teppich zur Kino-Premiere der „Tatort“-Folge „Kopfgeld“. © Axel Heimken/dpa

Am 10. März 2013 hieß es im Ersten „Willkommen in Hamburg“: Die Tatort-Kommissare Nick Tschiller (gespielt von Til Schweiger, rechts) und Yalcin Gümer (gespielt von Fahri Yardim) feierten ihr TV-Debüt und sorgten dabei mit 12,57 Millionen Zuschauern bei der Erstausstrahlung die bis dato höchste Tatort-Zuschauerzahl seit knapp 20 Jahren. Lange hielt der Rekord allerdings nicht (dazu später mehr).

Der Tatort aus Hamburg: Draufgänger Tschiller und Technikgenie Gümer ergänzen sich perfekt

Hauptkommissar Nick Tschiller (Til Schweiger, r) spricht im Krankenhaus mit seinem neuen Partner Yalcin Gümer (Fahri Yardim) - eine Szene des ARD-Tatorts «Willkommen in Hamburg». Mit dieser Folge gab Schweiger am 10.03.2013 seinen Einstand als Hauptkommissar Tschiller.
Hauptkommissar Nick Tschiller (Til Schweiger, r) spricht im Krankenhaus mit seinem neuen Partner Yalcin Gümer (Fahri Yardim) - eine Szene des ARD-Tatorts «Willkommen in Hamburg». Mit dieser Folge gab Schweiger am 10.03.2013 seinen Einstand als Hauptkommissar Tschiller. © NDR/Marion von der Mehden/dpa

Nikolas „Nick“ Tschiller ist Hauptkommissar beim Hamburger LKA und dabei vor allem für das organisierte Verbrechen und Rauschgift zuständig. Klassische Ermittlungsmethoden interessieren ihn herzlich wenig. Die Verhöre überlässt er lieber anderen.  Der ehemalige SEKler fackelt nicht lange, wenn er will die Täter packen will – im wahrsten Sinne des Wortes. Der Hamburger Tatort wartet deshalb mit mehr Action auf als für den Tatort gewöhnlich. Kommissar Yalcin Gümer steht Tschiller unterstützend zur Seite. Er ist waschechter Hamburger mit türkischer Abstammung, nie um einen lockeren Spruch verlegen und ein Technikgenie. Ohne ihn wäre Tschiller oftmals aufgeschmissen.

Tatort Göttingen: Lindholm und Schmitz - Strafversetzung nach tragischem Vorfall

Die Schauspielerinnen Maria Furtwängler (rechts) und Florence Kasumba stehen beim Set-Termin zum Beginn der Dreharbeiten für den neuen NDR-Tatort vor dem Vorderhaus auf dem Gut Hardenberg.
Die Schauspielerinnen Maria Furtwängler (rechts) und Florence Kasumba stehen beim Set-Termin zum Beginn der Dreharbeiten für den neuen NDR-Tatort vor dem Vorderhaus auf dem Gut Hardenberg. © Hubert Jelinek/Imago Images

Seit 2002 ist Schauspielerin Maria Furtwängler (rechts) Teil der Tatort-Reihe: als LKA-Beamtin Charlotte Lindholm, die eigentlich in Hannover und Umgebung ermittelt. Weil sich der Hauptverdächtige in ihrem dort vorerst letzten Fall während eines Verhörs das Leben nahm, wurde die kühle Kommissarin nach Göttingen versetzt. Dort legt sie sofort ihre gewohnte Arroganz an den Tag und eckt bei Hauptkommissarin Anaïs Schmitz auf Anhieb an.

Tatort aus Göttingen: Zwischen Lindholm und Schmitz kracht es gleich ordentlich

Erster NDR Tatort mit Maria Furtwängler und Florence Kasumba Kino Preview Astor Film Lounge in der Hamburger Hafencity Hamburg
Erster NDR Tatort mit Maria Furtwängler und Florence Kasumba Kino Preview Astor Film Lounge in der Hamburger Hafencity Hamburg © Chris Emil/Imago Images

Lindholms neue Kollegin Schmitz wird von Hollywood-Darstellerin Florence Kasumba gespielt. Sie ist die erste schwarze Ermittlerin im Tatort und gibt sich ähnlich dominant wie Lindholm - Spannungen sind vorprogrammiert. Beim ersten Aufeinandertreffen (Erstausstrahlung: 3. Februar 2019) hält Lindholm Schmitz für eine Putzfrau. Später beginnt sie ausgerechnet mit dem charmanten Rechtsmediziner einen Flirt - es ist Schmitz‘ Ehemann. Die wiederum wird Lindholm gegenüber handgreiflich. Doch trotz anfänglicher Reibereien können die beiden ihren ersten gemeinsamen Fall aufklären und lernen einander zu schätzen.

Tatort Ludwigshafen: Odenthal und Stern - das Tatort-Urgestein und die aufstrebende Neue

Ludwigshafen-Tatort mit Lisa Bitter und Ulrike Folkerts
Lisa Bitter und Ulrike Folkerts ermitteln im Ludwigshafen-Tatort © Alexander Kluge/SWR/dpa

Lena Odenthal (gespielt von Ulrike Folkerts, links) ist ein Tatort-Urgestein. Seit 1989 ist die toughe Hauptkommissarin für die Kripo Ludwigshafen im Einsatz und damit die dienstälteste Ermittlerin der Tatort-Reihe. Man kennt sie als konfliktstark, meinungsfreudig, frei von Angst und als Einzelkämpferin. Erst ihr langjähriger Ermittlungspartner und Freund Mario Kopper konnte Teamfähigkeit aus ihr herauszukitzeln. Nach seiner Kündigung fiel es Odenthal schwer, sich mit ihrer neuen Partnerin Johanna Stern (gespielt von Lisa Bitter) zusammenzuraufen.

Tatort Ludwigshafen: Die Powerfrauen Odenthal und Stern liefern sich einen „Zickenkrieg“

Ulrike Folkerts, Lisa Bitter Tatort: Die Pfalz von oben , dem Film zum 30. Geburtstag des Lena-Odenthal-Tatorts.
Ulrike Folkerts, Lisa Bitter Tatort: Die Pfalz von oben , dem Film zum 30. Geburtstag des Lena-Odenthal-Tatorts. © AndrŽ Poling/Imago Images

Die zwei Powerfrauen Odenthal und Stern (hier bei Odenthals 30-Jahre-Tatort-Film „Die Pfalz von oben“) könnten unterschiedlicher nicht sein: Analytikerin auf der einen Seite, Gefühlsmensch auf der anderen. Erst nach Monaten des „Zickenkriegs“ erkannte Odenthal, dass sie sich beugen muss. Seit sich das Verhältnis schließlich doch entspannt hatte, arbeiten die beiden vertrauensvoll zusammen.

Tatort Münster: Thiel und Boerne sind das Tatort-Team schlechthin

Axel Prahl und Jan Josef Liefers am Set vom Tatort Münster Folge Limbus am 14.11.2019
Axel Prahl und Jan Josef Liefers am Set vom Tatort Münster Folge Limbus am 14.11.2019 © Revierfoto/Imago Images

Der Zuschauerrekord, den das Hamburger Duo Tschiller und Gümer im März 2013 aufgestellt hatte, hielt nicht lange. Nur zwei Wochen löste das Münsteraner Ermittlerteam Frank Thiel (gespielt von Axel Prahl, links) und Karl-Friedrich Boerne (gespielt von Jan Josef Liefers) die beiden mit der Episode Nr. 867 „Summ, Summ, Summ“ ab. Kein Wunder: Das ungleiche Ermittlerpaar aus Münster verbucht die höchsten Einschaltquoten aller aktuellen Tatort-Teams - und damit auch die besten Quoten aller zeitgenössischen deutschen Fernsehserien.

Nicht gesucht, aber gefunden: Thiel, Boerne und „Alberich“ machen den Tatort Münster einzigartig

von links: Schauspieler Jan Josef LIEFERS (spielt Professor Karl-Friedrich Boerne) Schauspieler Axel PRAHL (spielt Kommissar Frank Thiel) und Schauspielerin ChrisTine URSPRUCH (spielt Dr. Silke Alberich Haller) in der Pathologie, Gerichtsmedizin
von links: Schauspieler Jan Josef LIEFERS (spielt Professor Karl-Friedrich Boerne) Schauspieler Axel PRAHL (spielt Kommissar Frank Thiel) und Schauspielerin ChrisTine URSPRUCH (spielt Dr. Silke Alberich Haller) in der Pathologie, Gerichtsmedizin © Malte Ossowski/SVEN SIMON/Imago Images

Die Erfolgsgeschichte der beiden begann 2002, als sich der frisch geschiedene Hauptkommissar Frank Thiel von Hamburg nach Münster versetzen hat lassen. Er ist kein Mann der großen Worte und mag es ruhig. Ganz anders sein direkter Nachbar und gleichberechtigter Kollege, der Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne. Der neunmalkluge Plauderer hat immer einen Text auf Lager und umgibt sich gern mit schönen Dingen, sein Steckenpferd sind Luxuskarossen. An seiner Seite arbeitet die kleinwüchsige Assistentin Silke Haller. Boerne nennt sie jedoch meist Alberich - in Anlehnung an den Zwerg der Nibelungensaga. Thiel, Boerne* und Haller machen den Tatort Münster zu einem komödiantischen Krimi und wurden dafür zahlreich ausgezeichnet.

Tatort Kiel: Borowski und Sahin - Ein Kieler Original bekommt Verstärkung

Almila Bagriacik und Axel Milberg beim Photocall zum ARD-Krimi Tatort - Borowski und das Haus der Geister im Hotel Grand Elysee. Hamburg, 12.07.2018
Almila Bagriacik und Axel Milberg beim Photocall zum ARD-Krimi Tatort - Borowski und das Haus der Geister im Hotel Grand Elysee. Hamburg, 12.07.2018 © Hein Hartmann/Imago Images

Ganz oben im Norden Deutschlands ermitteln Klaus Borowski (gespielt von Axel Milberg) und Mila Sahin (gespielt von Almila Bagriacik). Der in Kiel geborene Schauspieler ermittelt seit 2003 in seiner Heimatstadt und Schleswig-Holstein für den NDR - stets grimmig, kompromisslos und ein Einzelgänger. Doch mit immer wieder neuen Facetten weiß Borowski zu überraschen. Seit Juni 2017 verstärkt Mila Sahin das Kieler Tatort-Team. Als operative Fallanalytikerin ist sie darauf spezialisiert, neue Ermittlungsansätze für ungeklärte Verbrechen zu finden.

Borowski und Brandt: Sächsische Ehrenkommissare aus Kiel - Die besten Tatort-Filme von allen?

Die Schauspieler Axel Milberg als Hauptkommissar Klaus Borowski und Sibel Kekilli als Kommissarin Sarah Brandt stehen am 01.07.2015 in Kiel (Schleswig-Holstein) bei einem Fototermin nebeneinander
Die Schauspieler Axel Milberg als Hauptkommissar Klaus Borowski und Sibel Kekilli als Kommissarin Sarah Brandt stehen am 01.07.2015 in Kiel (Schleswig-Holstein) bei einem Fototermin nebeneinander © Carsten Rehder/dpa

Mila Sahin ist die Nachfolgerin von Kommissarin Sarah Brandt (2011 bis 2016, gespielt von Sibel Kekilli). Für die Folge „Borowski und der Himmel über Kiel“ bekamen die beiden Schauspieler den Deutschen Hörfilmpreis verliehen, andere Folgen erhielten Nominierungen für den Grimmepreis und den Deutschen Fernsehpreis. Borowski-Tatorte werden oft leidenschaftlich diskutiert und polarisieren durchaus. Nach Meinung vieler gehören sie zu den Besten der erfolgreichen Sonntagabend-Krimireihe.

Tatort Freiburg und Mainz: Kommissarin Ellen Berlinger macht‘s im Alleingang

Der neue Tatort aus Freiburg Im Kommissariat v.l. Holger Kunkel (Volker Gaus), Max Thommes (Hendrik Koch), Christian Kuchenbuch (Frank Hensel), Heike Makatsch (Ellen Berlinger)
Der neue Tatort aus Freiburg Im Kommissariat v.l. Holger Kunkel (Volker Gaus), Max Thommes (Hendrik Koch), Christian Kuchenbuch (Frank Hensel), Heike Makatsch (Ellen Berlinger) © HOFER/Imago Images

Hauptkommissarin Ellen Berlinger (gespielt von Heike Makatsch) kehrte 2016 nach langer Zeit im Ausland und schwanger in ihre Heimatstadt Freiburg zurück, um in „Fünf Minuten Himmel“ für die örtliche Mordkommission aufzuklären. Im atmosphärisch dichten Tatort-Special wirkt Berlinger - es ist Makatschs Tatort-Debüt - auf ihre Kollegen rätselhaft und verschwiegen, mit ihrer einst zurückgelassenen Familie liegt sie im Clinch.

Von Freiburg nach Mainz: Neuer Tatort mit Kommissarin Ellen Berlinger geplant - aber wann kommt er?

Foto- und Setpressetermin fuer den neuen Tatort aus Baden Wuerttemberg im Gebaeude des ehemaligen Parktiker Baumarkt in Freiburg am 24.09.2015.
Der neue Tatort aus Freiburg Heike Makatsch (Ellen Berlinger). © HOFER/Imago Images

Nach dem Tod ihrer Mutter ließ sich Ellen Berlinger nach Mainz versetzen. Hier ermittelte sie mit ihrem neuen Partner, Hauptkommissar Martin Rascher, und klärt engagiert Kapitalverbrechen auf. Berlingers Cousine hilft der Kommissarin bei der Betreuung ihrer zweijährigen Tochter Greta. Wie Heike Makatschs erster Tatort-Auftritt wurde ihr zweiter Fall, „Zeit der Frösche“, an einem Ostermontag erstgesendet, am 2. April 2018. Und der nächste? Der SWR hat mit Makatsch einen dritten Tatort fest vereinbart. Dieser werde frühestens 2020 gedreht, erklärte SWR-Intendant Peter Boudgoust 2019.

Tatort Weimar: Lessing und Dorn wandeln auf den Spuren von Deutschlands Dichter und Denker

ARD-Tatort Der Irre Iwan : Schauspielerin Nora Tschirner und Schauspieler Christian Ulmen anläßlich der Vorpremiere des ARD-Tatort s Der Irre Iwan am 11.12.2014 im Deutschen Nationaltheater in Weimar.
Schauspielerin Nora Tschirner und Schauspieler Christian Ulmen anläßlich der Vorpremiere des ARD-Tatorts Der Irre Iwan am 11.12.2014 im Deutschen Nationaltheater in Weimar. © STAR-MEDIA/Imago Images

Seit 2013 spielt Christian Ulmen den Weimarer Kriminalhauptkommissar Lessing (hier bei der Vorpremiere des ARD*-Tatorts „Der irre Iwan“). Sein Vorname blieb vorerst unbekannt und selbst seiner Partnerin, Kommissarin Kira Dorn (gespielt von Nora Tschirner), nennt ihn nur beim Nachnamen. Der smarte und stets optimistische Lessing hat ein Faible für Literatur und Deutsche Geschichte und weiß seine detailverliebte Art gut bei Ermittlungen einzusetzen. Mit seiner Partnerin Kira Dorn ergänzt sich Lessing perfekt: Seine analytischen Fähigkeiten, kombiniert mit ihrem Bauchgefühl und Tatendrang erwiesen sich in mittlerweile elf Fällen als sehr effektiv.

Tatort Weimar nach Lessings Serientod vor dem Aus - oder bekommt Dorn einen Geist als Kollegen?

Nora Tschirner als Hauptkommissarin Kira Dorn und Christian Ulmen als Hauptkommissar Lessing Der zweite Tatort aus Weimar: Der irre Iwan (AT)
Nora Tschirner als Hauptkommissarin Kira Dorn und Christian Ulmen als Hauptkommissar Lessing Der zweite Tatort aus Weimar: Der irre Iwan (AT) © VIADATA/Imago Images

Bevor Lessing und Dorn ihre Ermittlungsarbeit 2013 in Weimar aufnahmen, war Thüringen bis dahin das einzige Bundesland ohne Tatort-Team. Nach Presseberichten über einen Tatort-Ausstieg von Christian Ulmen und nachdem Kommissar Lessing am Neujahrstag 2021 in seinem elften Fall „Der feine Geist“ den Serientod starb, ist die Fortführung des Weimarer Tatorts offen. Man wolle die Wirkung des Films abwarten und dann entscheiden, wie es weitergeht, teilte die Pressestelle des MDR mit. „Der Tod unseres Kommissars Lessing und die Fortführung seiner Figur als Geist war ein kreativer Vorschlag von Christian Ulmen“, heißt es.

Tatort Wiesbaden: Felix Murot, der einsame Wolf zwischen all den Tatort-Teams

Schauspieler Ulrich Tukur ( LKA-Ermittler Felix Murot ) während eines Set- und Pressetermins zum HR - Tatort Wer bin ich? (AT) am 02.12.2014 in Heusenstamm.
Schauspieler Ulrich Tukur ( LKA-Ermittler Felix Murot ) während eines Set- und Pressetermins zum HR - Tatort Wer bin ich? (AT) am 02.12.2014 in Heusenstamm. © STAR-MEDIA/Imago Images

Wiesbadens LKA-Ermittler Felix Murot (gespielt von Ulrich Tukur, hier bei einem Pressetermin 2014) ist ein Junggeselle aus Überzeugung und hält auch sonst nicht viel auf Weggefährten. Seit 2010 hat er neun Fälle im hr aufgedeckt. Er ist oft ruppig und zynisch, dann wieder charmant und komisch. Murots einzige einzige Vertraute beim LKA ist seine Sekretärin Magda Wächter (Barbara Philipp). Sie hält ihm immer wieder den Rücken frei - und ist die einzige Person, die Murots großes Geheimnis kennt. 

Tatort Wiesbaden: LKA-Ermittler Felix Murot hat ein Geheimnis namens „Lilly“

Ulrich TUKUR Schauspieler Preistraeger Wettbewerb Fiktion Tatort Im Schmerz geboren Praesentation
Schauspieler Ulrich Tukur © Sven Simon/Imago Images

„Lilly“ ist nicht etwa Murots Tochter, Frau oder Geliebte. „Lilly“ ist ein Gehirntumor, der bei einer Routineuntersuchung festgestellt wurde. Er gab diesem „Gewächs“, wie er den Tumor auch nennt, einen Namen, so wie man Wirbelstürmen einen Namen gibt. Kampflos ergeben war für Murot nie eine Option. Nach der Diagnose räumte der LKA-Ermittler in seinem Leben auf und widmet sich ohne Angst vor Abgründen dem Kampf gegen die organisierte Kriminalität.

Tatort Schwarzwald: Berg und Tobler - Die Wächter einer ganzen Region

Freiburg: Eva Löbau, spielt Kommissarin Franziska Tobler und Hans-Jochen Wagner, spielt Kommissar Friedemann Berg im Schwarzwald Tatort.
Freiburg: Eva Löbau, spielt Kommissarin Franziska Tobler und Hans-Jochen Wagner, spielt Kommissar Friedemann Berg im Schwarzwald Tatort. © Sebastian Gollnow/dpa

Während sich die meisten anderen Tatort-Teams allein auf eine Stadt konzentrieren können, ermitteln die beiden Kriminalhauptkommissare Franziska Tobler (gespielt von Eva Löbau) und Friedemann Berg (gespielt von Hans-Jochen Wagner) weit über die Freiburger Stadtgrenzen hinaus: Seit 2017 hatten sie es mit sechs Mordfällen im Breisgau und Schwarzwald zu tun.

Tatort Schwarzwald: Berg und Tobler landen im Bett

Eva Löbau und Hans-Jochen Wagner bei der Vorstellung der neuen Tatort Kommissare aus dem Schwarzwald im Abaton Kino. Hamburg, 24.08.2017
Eva Löbau und Hans-Jochen Wagner bei der Vorstellung der neuen Tatort Kommissare aus dem Schwarzwald im Abaton Kino. Hamburg, 24.08.2017 © Hein Hartmann/Imago Images

Hauptkommissarin Franziska Tobler ist tief im Schwarzwald verwurzelt und stets empathisch, gefühlvoll und ermittelt mit viel Fingerspitzengefühl und Geschick. Sie gilt als wohlüberlegt. Nach einer Fastnachtfeier landete sie allerdings mit ihrem Kollegen Berg im Bett, beide waren dabei erheblich alkoholisiert. Wie Tobler hängt Berg sehr an seiner Heimat und wirkt auf den ersten Blick trotz seiner hochgewachsenen stimmigen Statur eher unscheinbar und agiert bedacht. Wenn es sein muss, handelt er allerdings blitzschnell - die Vorschriften beachtet er dabei nicht immer.

Tatort Zürich: Grandjean und Ott sind die Neuen aus der Schweiz

Anna Pieri Zuercher (r) und Carol Schuler gehen zu einer Medienkonferenz. Das neue Ermittlerduo des Schweizer «Tatort» ist künftig in Zürich im Einsatz.
Anna Pieri Zuercher (r) und Carol Schuler gehen zu einer Medienkonferenz. Das neue Ermittlerduo des Schweizer «Tatort» ist künftig in Zürich im Einsatz. © Walter Bieri/Keystone/dpa

Im Oktober 2020 wurde Zürich in den Kreis der Tatort-Familie aufgenommen. Seitdem ermitteln Juristin Isabelle Grandjean (gespielt von Anna Pieri Zuercher, rechts) und Fallanalytikerin Tessa Ott (gespielt von Carol Schuler) in der größten Stadt der Eidgenossen. Die Figuren, das Konzept und die Drehbücher zu den ersten beiden Zürcher-Fällen wurden von Stefan Brunner und Lorenz Langenegger entwickelt.

Tatort Zürich: Grandjean und Ott - eine von ihnen hat eine Hausbesetzer-Vergangenheit

Die Schauspielerinnen Carol Schuler (l) und Anna Pieri Zuercher gestikulieren als TV-Kommissarinnen auf einer Medienkonferenz. Sie spielen das neue Ermittlerduo der Schweizer TV-Krimiserie «Tatort», das künftig in Zürich im Einsatz sein wird.
Die Schauspielerinnen Carol Schuler (l) und Anna Pieri Zuercher gestikulieren als TV-Kommissarinnen auf einer Medienkonferenz. Sie spielen das neue Ermittlerduo der Schweizer TV-Krimiserie «Tatort», das künftig in Zürich im Einsatz sein wird. © Walter Bieri/dpa

Isabelle Grandjean kommt aus La Chaux-de-Fonds und spricht deshalb mit einem charmanten, französischen Akzent. Die Juristin war vor ihrer Kommissararbeit in Zürich am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag tätig. Das erschütterte ihren Glauben an eine gerechte Welt, umso mehr setzt sie sich jetzt dafür ein. Das macht auch Tessa Ott, die Neue bei der Kantonspolizei Zürich. Sie stammt aus einer wohlhabenden Familie, aus deren Fesseln sie sich früh befreite. Mit ihrem Polizisten-Job hadert sie ständig, denn der lässt sich nur schwer mit ihrer Hausbesetzer-Vergangenheit vereinbaren.

Tatort Franken: Ringelhahn, Voss, Goldwasser, Fleischer und Schatz

Andreas Leopold Schadt, Dagmar Manzel, Fabian Hinrichs, Eli Wasserscheid und Matthias Egersdörfer beim Fototermin am Set des ARD-Krimis Tatort: Ein Tag wie jeder andere am Bayreuther Festspielhaus.
Andreas Leopold Schadt, Dagmar Manzel, Fabian Hinrichs, Eli Wasserscheid und Matthias Egersdörfer beim Fototermin am Set des ARD-Krimis Tatort: Ein Tag wie jeder andere am Bayreuther Festspielhaus. © Regina Wagner/Imago Images

Wie die Kollegen in Freiburg ermittelt auch die Mordkommission Franken mit Sitz in Nürnberg überregional - dementsprechend stark ist ihre Besetzung. Die Hauptkommissare Paula Ringelhahn (gespielt von Dagmar Manzel, 2. v. links) und Felix Voss (gespielt von Fabian Hinrichs, Mitte) leiten die Dienststelle. Wanda Goldwasser (gespielt von Eli Wasserscheid, 2. v. rechts) und Sebastian Fleischer (gespielt von Andreas Leopold Schadt, links) sind als Kommissare im Einsatz, Michael Schatz (gespielt von Matthias Egersdörfer, rechts) ist Leiter der Spurensicherung.

Paula Ringelhahn - von der Ingenieurin zur provokanten Ermittlerin

Schauspielerin Dagmar Manzel, spielt im TATORT-Krimi, Der Himmel ist ein Platz auf Erden, die Hauptkommissarin Paula Ringelhahn.
Schauspielerin Dagmar Manzel, spielt im TATORT-Krimi, Der Himmel ist ein Platz auf Erden, die Hauptkommissarin Paula Ringelhahn. © Reiner Zensen/Imago Images

Die aus dem Osten stammende Paula Ringelhahn war Textilingenieurin, ehe sie sich entschloss, eine Laufbahn als Polizistin einzuschlagen. Angetrieben vom Wunsch nach Freiheit ging sie in den Westen und landete schließlich in Franken. Mit ihrem ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit, ihrer provokanten Art und einem losen Mundwerk eckt die Kommissarin nicht selten an. Dann ist wieder Polizeipräsident Dr. Kaiser derjenige, der Ringelhahn zügeln muss.

Felix Voss - unnahbar und doch einfühlend

Schauspieler Fabian Hinrichs, spielt im TATORT-Krimi, Der Himmel ist ein Platz auf Erden, den Kriminalhauptkommissar Felix Voss.
Schauspieler Fabian Hinrichs, spielt im TATORT-Krimi, Der Himmel ist ein Platz auf Erden, den Kriminalhauptkommissar Felix Voss. © Reiner Zensen/Imago Images

Im Gegensatz zu seiner Kollegin kommt Felix Voss kühler und unnahbarer daher. Das hat seinen Grund: Ende der 1970er Jahre als Einzelkind aufgewachsen, wurden ihm von seiner Mutter strenge moralische Werte verpasst. Doch in seiner Jugend löste er sich von diesem moralischen Kompass, schrieb ein sehr gutes Abitur und begann ein Jurastudium. Aus einem Impuls heraus brach er es ab und bewarb sich bei der Polizei. Seit 2015 ist Voss als Chef-Ermittler tätig und kann sich durch sein Einfühlungsvermögen in Täter hineindenken.

Tatort Wien: Moritz Eisner und Bibi Fellner

TATORT - AUSGELÖSCHT Wien, 18. 11. 2010 Harald KRASSNITZER, Adele NEUHAUSER
TATORT - AUSGELÖSCHT Wien, 18. 11. 2010 Harald KRASSNITZER, Adele NEUHAUSER © SKATA/Imago Images

Seit 1999 ermittelt Moritz Eisner (gespielt von Harald Krassnitzer) als Kriminalbeamter in Wien. Er gilt als Spezialist, was seine vorgesetzte Dienststelle dazu veranlasst, ihn als Leiter von Sonderkommissionen im gesamten Bundesgebiet Österreichs einzusetzen. Bibi Fellner (gespielt von Adele Neuhauser) wurde ihm erst in seinem 24. Fall im Jahr 2011 als Kollegin an die Seite gestellt.

Moritz Eisner: der Eigenbrötler mit dem richtigen Riecher

Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) in einer Szene aus „Tatort - Unten“
Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) in einer Szene aus „Tatort - Unten“. © picture alliance / Philipp Brozsek

Eisner gilt als Eigenbrötler, der Mitarbeiter grundsätzlich als störend empfindet und denen er wenig zutraut. Er setzt weniger auf moderne Technik als auf Intuition und Bauchgefühl. Oft beweist der Chefinspektor den richtigen Riecher und lullt Tatverdächtige mit seiner freundlichen und verständnisvollen Art ein. Dabei kann er auch anders. Eisner herrscht Mitarbeiter bisweilen an, auch sein Sarkasmus wird - anders als seine Arbeit als Ermittler - nicht von jedem geschätzt.

Bibi Fellner: dünnhäutig, herzlich und psychisch krank

Bibi Fellner (Adele Neuhauser, r.) und Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) ermitteln im „Tatort: Her mit der Marie!“
Bibi Fellner (Adele Neuhauser, r.) und Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) ermitteln im „Tatort: Her mit der Marie!“. © picture alliance / Hubert Mican

Seine raue Art bekommt auch Fellner zu spüren, die im Fall „Vergeltung“ erstmals mit Eisner zusammenarbeitete. Fellner arbeitete vorher bei der Sitte. Das Elend, das ihr täglich vor Augen geführt wurde, trieb sie in die Alkoholsucht. Fellner ist trotz ihrer Dünnhäutigkeit sehr herzlich und geht bei Ermittlungen direkt vor und handelt weniger als ihr Kollege aus dem Bauch heraus. Dennoch nimmt sie es mit den Regeln nicht immer ganz genau.

Tatort München: Ivo Batic und Franz Leitmayr

Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec ermitteln seit 1991 als Münchner „Tatort“-Kommissare Franz Leitmayr und Ivo Batic
Udo Wachtveitl (l.) und Miroslav Nemec ermitteln seit 1991 als Münchner „Tatort“-Kommissare Franz Leitmayr und Ivo Batic. © picture alliance / Johannes Hicks

Nicht ganz so lange wie Lena Odenthal in Ludwigshafen ermitteln Franz Leitmayr (gespielt von Udo Wachtveitl, l.) und Ivo Batic (Miroslav Nemec). Man darf sie dennoch getrost als „Tatort“-Urgesteine bezeichnen. 1991 ermittelten die Kommissare in „Animals“ erstmals gemeinsam in München. Bei der Zahl der Folgen liegt das bei Zuschauern beliebte bayerische Duo sogar vor Odenthal.

Gefühl vs. Verstand: Leitmayr und Batic sind völlig verschiedene Kommissare

Die Kriminalhauptkommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in einer Szene des „Tatort: One Way Ticket“.
Die Kriminalhauptkommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in einer Szene des „Tatort: One Way Ticket“. © picture alliance / Marco Nagel

Leitmayr und Batic kennen sich privat in- und auswendig. Beide sind Workaholics und ziehen die Arbeit der Familienplanung vor. Bei Ermittlungen verfolgen sie unterschiedliche Herangehensweisen. Der Gefühlsmensch Batic handelt gerne intuitiv. Sein Kollege Leitmayr, ein waschechter Münchner und Grantler, verlässt sich lieber auf seinen Verstand. Die gleichberechtigten Kommissare sind dabei nicht immer einer Meinung. Auch Batics Impulsivität, die gerade dann zum Vorschein kommt, wenn er Ausländerhass und Ungerechtigkeiten empfindet, ist der Lösung des Falls meistens nicht zuträglich. Doch wenn es hart auf hart kommt, hält das Duo zusammen.

Tatort Köln: Max Ballauf und Freddy Schenk

Die Kölner „Tatort“-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt, r.) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) stehen vor der Wurstbraterei.
Die Kölner „Tatort“-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt, r.) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) stehen vor der Wurstbraterei. © picture alliance / Thomas Kost

Beim Kölner „Tatort“ genießen nicht nur die Kommissare Alfred „Freddy“ Schenk (gespielt von Dietmar Bär, l.) und Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) Kultstatus, auch der Imbissstand gehört zum Inventar. In den meisten Fällen treffen sich dort die Ermittler auf ein Feierabend-Kölsch, um sich mit einer Currywurst zu stärken oder Erkenntnisse eines Falls zu besprechen. Wie die meisten „Tatort“-Duos sind auch die Kommissare aus Köln höchst unterschiedlich: Schenk, der ein Faible für alte Autos hat, ist ein Familienmensch, der das Herz am rechten Fleck trägt und den die Arbeit oft emotional berührt. Auf der anderen Seite Dauersingle Ballauf, vom Typ her zurückhaltend und sachlich an die Arbeit herangehend.

Schenk und Ballauf stehen seit 1997 als Kölner Kommissare vor der Kamera

Dietmar Bär (l.) und Klaus J. Behrendt ermitteln 1997 das erste Mal gemeinsam als „Tatort“-Kommissare.
Dietmar Bär (l.) und Klaus J. Behrendt ermitteln 1997 das erste Mal gemeinsam als „Tatort“-Kommissare. © picture alliance / Horst Ossinger

Das erste Mal in Köln als „Tatort“-Kommissare vor der Kamera standen Ballauf und Schenk 1997. Seitdem sind sie im Schnitt dreimal pro Jahr in der ARD zu sehen. In der Folge „Manila“ aus dem Jahr 1998 verschlug es Ballauf zur Klärung eines Falls, in dem es um Kinderhandel ging, sogar auf die Philippinen - es war das erste und einzige Mal, dass ein „Tatort“ weit entfernt der näheren Umgebung gedreht wurde.

Tatort Stuttgart: Thorsten Lannert und Sebastian Bootz

Die „Tatort“-Kommissare Sebastian Bootz (Felix Klare, l.) und Thorsten Lannert (Richy Müller) ermitteln in „Eine Frage des Gewissens“.
Die „Tatort“-Kommissare Sebastian Bootz (Felix Klare, l.) und Thorsten Lannert (Richy Müller) ermitteln in „Eine Frage des Gewissens“. © picture alliance / Johannes Krieg/SWR

2007 trat in Stuttgart der großartige und äußerst beliebte Ernst Bienzle ab und hinterließ riesige Fußstapfen. Die neuen Kommissare Thorsten Lannert (gespielt von Richy Müller, r.) und Sebastian Bootz (Felix Klare) traten ein schweres Erbe an, sind inzwischen aber nicht mehr aus dem „Tatort“-Kosmos wegzudenken. Erstmals gemeinsam ermittelten sie im 2008 ausgestrahlten Fall „Hart an der Grenze“, in dem es um illegale Machenschaften einer dubiosen Adoptionsagentur ging.

Einzelgänger Thorsten Lannert muss sich als Teamplayer erst beweisen

Die Kommissare Lannert (Richy Müller, M.) und Bootz (Felix Klare, r.) befragen im „Tatort: Das erste Opfer“ einen Anwalt.
Die Kommissare Lannert (Richy Müller, M.) und Bootz (Felix Klare, r.) befragen im „Tatort: Das erste Opfer“ einen Anwalt. © picture alliance / SWR /Sabine Hackenberg

Die Stuttgarter Kommissare eint, dass sie beide ihre Familien verloren haben. Lannert durch einen Unfall, Bootz durch Scheidung. Doch sonst haben sie wenig gemeinsam, gerade was die Herangehensweise an die Arbeit angeht. Lannert ist ein Kämpfer, ein Mann der Straße. Als solcher war er immer auf sich allein gestellt. Als Mordermittler in Stuttgart muss der Polizist, der im Zweifel seinem Bauchgefühl und Instinkt vertraut, lernen, im Team zu arbeiten.

Sebastian Bootz ist ein analytischer und geselliger Kommissar

Die „Tatort“-Kommissare Felix Klare als Sebastian Bootz (l.) und Richy Müller als Thorsten Lannert treffen am hoch gelegenen Tatort ein.
Die „Tatort“-Kommissare Felix Klare als Sebastian Bootz (l.) und Richy Müller als Thorsten Lannert treffen am hoch gelegenen Tatort ein. © picture alliance / Benoît Lindner

Das fällt ihm zunächst schwer, auch weil sich sein Kollege Bootz zunächst auch nicht als Teamplayer erweist. Er liebt Ordnung und Fakten. Er ist der Analytiker, der gerne Zeit am Schreibtisch verbringt und der Wissenschaft vertraut. Bootz will die Dinge alleine meistern, Hilfe bedeutet für ihn Verletzung. Auch wenn er mehr nachdenkt und distanzierter wirkt, ist er ein geselliger Typ, der den Humor nicht verliert. So finden die Beiden doch zueinander.

Tatort Dortmund: Martina Bönisch bremst Peter Faber

Schauspieler Jörg Hartmann (als Peter Faber) und seine Kollegin Anna Schudt (als Martina Bönisch) bei Dreharbeiten zum „Tatort: Auf ewig Dein“.
Schauspieler Jörg Hartmann (als Peter Faber) und seine Kollegin Anna Schudt (als Martina Bönisch) bei Dreharbeiten zum „Tatort: Auf ewig Dein“. © picture alliance / Rolf Vennenbernd

Auch der Dortmunder Hauptkommissar Peter Faber (gespielt von Jörg Hartmann) hat Frau und Kind bei einem Autounfall verloren. Er stürzte ab und wurde depressiv. Das Einzige, was ihm noch sinnhaft erscheint, sind Arbeit und Erinnerungen. Faber überschreitet Grenzen, ist unberechenbar. Zusammenarbeit ist nicht seine Stärke. Doch seine ehrgeizige Kollegin Martina Bönisch (Anna Schudt) erweist sich als Vermittlerin, wenn Faber wieder Alleingänge plant.

Rosa Herzog und Jan Pawlak sind die neuesten Mitglieder im Team

Peter Faber (Jörg Hartmann, l-r), Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger), Jan Pawlak (Rick Okon) und Martina Böhnisch (Anna Schudt) stehen vor der Polizeiwache Dortmund-Hörde.
Peter Faber (Jörg Hartmann, l-r), Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger), Jan Pawlak (Rick Okon) und Martina Böhnisch (Anna Schudt) stehen vor der Polizeiwache Dortmund-Hörde. © picture alliance / Thomas Kost

Der Dortmunder „Tatort“ feierte 2012 Premiere. Seitdem gab es innerhalb des Teams bereits zwei Wechsel. Bis 2017 war Daniel Kossik (Stefan Konarske) dabei. Ab 2018 übernahm Jan Pawlak (Rick Okon) dessen Stelle. Für Nora Dalay (Aylin Tezel) rückte 2021 Rosa Herzog* (Stefanie Reinsperger) ins Team. Die Hauptkommissarin brachte eine Gabe mit, die sich in Verhören als immens hilfreich erweist. Sie kann Lügner nur anhand ihrer Mimik entlarven.

Tatort Bremen: Trio um Mads Andersen löst Inga Lürsen und Lars Stedefreund ab

Jasna Fritzi Bauer (l-r), Dar Salim und Luise Wolfram sind die neuen Schauspieler im Bremer „Tatort“.
Jasna Fritzi Bauer (l-r), Dar Salim und Luise Wolfram sind die neuen Schauspieler im Bremer „Tatort“. © picture alliance / Georg Wendt

Im April 2019 verabschiedete sich nach 39 Fällen das Bremer „Tatort“-Duo Inga Lürsen/Lars Stedefreund. Künftig werden statt zwei drei Ermittler in der Hansestadt auf Verbrecherjagd gehen. Einer des Trios ist Dar Salim (M.). Der Däne ist ein renommierter Schauspieler seines Landes und spielte auch in mehreren Folgen von „Game of Thrones“ mit. Salim wird den Polizeidienst-Angestellten Mads Andersen verkörpern. Jasna Fritzi Bauer (l.) übernimmt die Rolle der jungen Polizistin Liv Moormann.

Linda Selb alias Luise Wolfram ist im Tatort Bremen keine Unbekannte

Hauptkommissar Stedefreund (Oliver Mommsen) und BKA-Kollegin Linda Selb (Luise Wolfram) in einer Szene aus „Tatort - Zurück ins Licht“.
Hauptkommissar Stedefreund (Oliver Mommsen) und BKA-Kollegin Linda Selb (Luise Wolfram) in einer Szene aus „Tatort - Zurück ins Licht“. © Michael Ihle/Radio Bremen/dpa

Die Dritte im Bunde ist Luise Wolfram. Sie ist keine Unbekannte, spielte sie doch als ungestüme BKA-Ermittlerin Linda Selb bereits in einigen Bremer Tatorten mit. In mehreren Folgen, darunter „Zurück ans Licht“, hat sie mit dem Ex-Ermittler Stedefreund eine Affäre.*tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare