Frischzellenkur für die Tagesschau

Hamburg - Die Tagesschau ist das Flaggschiff der ARD. Nun kursiert ein Youtube-Clip im Netz, der die Sendung als "nicht mehr zeitgemäß" bezeichnet und einschneidende Veränderungen ankündigt.
"Guten Abend meine Damen und Herren", meldet sich Tagesschau-Sprecher Jens Riewa bei den Zuschauern. Dann kommt schon der nächste Kollege: "Nach Auffassung politischer Beobachter", sagt er - und wird von drei weiteren Sprechern abgelöst, die vervollständigen: "ist die Tagesschau ein alter Hut".
Krisentreffen in der ARD-Sendung mit prominenten Sprechern jetziger und vergangener Tage?
Eher ein zusammengeschnipselter Youtube-Clip. Mit dem verkündet die beliebte Nachrichtensendung durchaus humorvoll, dass sie in Zukunft moderner werden will.
Sehen Sie hier das Youtube-Video der ARD
Über Jahrzehnte hinweg gefallene Wortfetzen verschiedener Sprecher sind in dem kurzen Video zusammengeschnitten. Und so kommt Dagmar Berghoff genauso zu Wort wie Jan Hofer. Die Tagesschau sei "überhaupt nicht mehr zeitgemäß" und das solle sich ändern: Mit "umfassenden Reformern" - und einer ersten Reaktion von Ulrich Wickert. Der wird dann gezeigt, wie er lässig eine Sonnensicht-Brille aufsetzt. Hinterlegt mit der passenden Musik, versteht sich.
Bei Youtube gehen die Meinungen zum neuen Tagesschau-Konzept auseinander
Rund 13.000 User haben den Clip im Netz bislang angesehen. Ihre Meinungen zur Modernisierung der "Tagesschau" gehen auseinander. "Ich denke nicht, dass die Tagesschau ein alter Hut ist. Ich bin 17 Jahre alt und schaue sie jeden Abend", schreibt ein junger Nutzer. "Zwar nicht im Fernsehen, aber hier immerhin hier etwas später auf Youtube." Die Sendung im alten Format behalten will ein anderer Kommentator: "Bitte nicht dran rumfummeln". Gut findet ein anderer User die angekündigten Neuerungen: "Das wird auch Zeit", meint er. "Denn diese komplizierte Beamtensprache und dieses passive Formulieren ist nicht mehr zeitgemäß und unfassbar unverständlich."
Ungewöhnlich, aber humorvoll kündigt das ARD-Flaggschiff seine Neuerungen an. Laut ARD-Vorsitzendem Lutz Marmor soll konkret die Bildsprache der Sendung aufgefrischt werden. Auch technisch soll die "Tagesschau" auf das heutige Niveau gebracht werden. Nicht geändert wird dagegen die Form der Sendung. "Sie wird weiterhin nicht moderiert werden", so Marmor. Laut ARD wird die "Tagesschau" weiterhin eine von Sprechern gelesene Sendung sein. Dr. Kai Gniffke, erster Chefredakteur ARD-aktuell, sagte gegenüber unserer Onlineredaktion: "Die Tagesschau als Sprechersendung ist mit rund neun Millionen Zuschauern Abend für Abend klarer Marktführer bei den Fernseh-Nachrichtensendungen. Auch wenn sich optisch etwas ändern wird: Die Tagesschau bleibt die Tagesschau - die Nachricht ist der Star." Damit grenzt sie sich von "ZDF-heute" ab, wo die Journalisten als Moderatoren stärker im Vordergrund stehen.
Das aufgefrischte Konzept bei der Tagesschau kommt parallel zum neuen Studio in Hamburg. Dort wird es zukünftig eine große Bildwand hinter den Sprechern geben. Wann es die erste aufgefrischte "Tageschau" aus dem neuen Studio geben wird, ist noch nicht klar. Softwareprobleme sind laut ARD schuld am verzögerten Sendestart.
wei mit dpa