1. rosenheim24-de
  2. Welt
  3. Welt-News

Seine Musik im Film „Alexis Sorbas“ ist weltberühmt: Mikis Theodorakis (†96) ist tot

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martin Weidner

Kommentare

Komponist Mikis Theodorakis gestorben tot
Der griechische Komponist Mikis Theodorakis ist tot. © Orestis Panagiotou/dpa

Athen - In seiner Heimat Griechenland galt er als Volksheld, auch international berührte und inspirierte Mikis Theodorakis Millionen - längst nicht nur wegen seiner weltbekannten Musik zum Film „Alexis Sorbas“.

Jetzt ist der griechische Komponist Mikis Theodorakis am Donnerstag (2. September) im Alter von 96 Jahren in Athen gestorben. Das teilte das griechische Kultusministerium mit. International erlangte Theodorakis als Musiker, Schriftsteller, Politiker und kritischer Geist Berühmtheit. Nach der Nachricht des Todes von Theodorakis unterbrachen Radio- und Fernsehsender in Griechenland ihre Programme, um die Musik des Komponisten zu spielen und an ihn zu erinnern. Für viele Griechen ist Theodorakis bis heute die „Stimme des Volkes“.

Der 1925 geborene Theodorakis war während des Zweiten Weltkriegs Widerstandskämpfer und kämpfte beim anschließenden Bürgerkrieg (1946 bis 1949) mit den Linken, weshalb er später in einem Lager interniert und schwer gefoltert wurde. Auch gegen die Militärdiktatur (1967 bis 1974) ging er in den Widerstand und wurde festgenommen und gefoltert. Anschließend durfte er auf internationalen Druck hin ausreisen und lebte bis 1974 in Paris im Exil.

In Paris und auch in Athen hatte Theodorakis zuvor Ende der 40er und Anfang der 50er Jahre Musik studiert. Nachdem er zunächst klassische Musik komponierte, wandte er sich in den 60er Jahren wieder seinen Wurzeln zu und machte die griechische Musik populär. Zum Film „Alexis Sorbas“ mit Anthony Quinn in der Hauptrolle lieferte er die Filmmusik - sie machte ihn weltweit bekannt.

mw (mit Material von dpa)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion