1. rosenheim24-de
  2. Welt
  3. Welt-News

Bauernherbst Salzburg soll mit kleinen Veranstaltungen auch Hotels wieder füllen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Michael Hudelist

Kommentare

Das Bauerngartl ist das Motto des Bauernherbst 2021, der von Mitte August bis Ende Oktober  nicht nur helfen soll die Kräutergärten bekannter zu machen sondern auch die Gasthäuser und Hotels zu füllen.
Das Bauerngartl ist das Motto des Bauernherbst 2021, der von Mitte August bis Ende Oktober nicht nur helfen soll die Kräutergärten bekannter zu machen sondern auch die Gasthäuser und Hotels zu füllen. © Franz Neumayr / Michael Hudelist

Die Sommersaison läuft wieder einigermaßen, vor allem in den Ferienhotels am Land. Im Mai 2021 waren wieder 80 Prozent mehr Gäste als im Coronajahr 2020, im Juni waren es 46 Prozent mehr als 2020. In Summe sind es aber nach wie vor fast ein Drittel weniger als im Sommer 2019, also vor Corona. „Die Auslastung der Ferienhotels im Land ist gut, aber wir sehen schon, dass sich die Sehnsucht nach dem Meer in diesem Sommer wieder durchsetzt“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Präsentation des Bauernherbstes 2021. 

Salzburg - Was die Salzburger Festspiele können, kann auch der Bauernherbst, nämlich das fast ausgefallene Jubiläum im Jahr 2020 einfach in das Jahr 2021 verlängern. So feiern die Landwirte im Bundesland auch in diesem Jahr erneut „25 Jahre Bauernherbst“, eine Veranstaltung in vielen Gemeinden des Landes, die vor Corona zigtausende Besucher angezogen hat. Wegen der Pandemie wird es allerdings auch in diesem Jahr kein großes Eröffnungsfest und keine publikumswirksamen Veranstaltungen geben. Dennoch hat der Bauernherbst auch im vergangenen Jahr die Zahl der Übernachtungen beeinflusst, „2,5 Millionen Übernachtungen zählten wir im Herbst“, so der Chef der Salzburger Land Tourismus Gesellschaft, Leo Bauernberger. „Aber man merkt natürlich noch das Fehlen der internationalen Gästen aus den USA und Asien“. 

Hatten im vergangenen Jahr vor allem Österreicher den Herbst im Salzburger Land entdeckt, würde das Publikum jetzt wieder bunter, „und alle unsere Partner sind überzeugt davon, dass es keinen Lockdown und damit Schließungen mehr geben darf“. Das bunte Treiben, sowie Reiserückkehrer lassen die Inzidenzzahl im Bundesland derzeit aber wieder deutlich ansteigen, aktuell liegt sie mit 67,8 österreichweit wieder an der Spitze. 

„Draußen im Bauerngartl“

Der mittlerweile 26. Bauernherbst findet von 21. August bis 31. Oktober 2021 statt, 72 Gemeinden im Bundesland sind dabei, unter Berücksichtigung der 3-G-Regel werden kleine, feine Veranstaltungen angeboten, wie zum Beispiel Kräuterwanderungen, Almkranzl binden oder Workshops zum Thema Naturapotheke. Unter dem Motto „Bauerngartl trifft Spitzengastronomie“ verkocht zum Beispiel Julian Scharfetter mit drei Betrieben im Gasteinertal was in seinem eigenen Garten wächst und von lokalen Produzenten und Bauern hergestellt wird. „Neues und Altes verbinden ist mein Motto, und als Sommelier kann ich nur sagen, dass allen Lebensmitteln die gleiche Aufmerksamkeit geschenkt werden müsste wie zum Beispiel dem Wein“. 

Beliefert werden Scharfetters Küchen zum Beispiel auch von Heidi Huber vom Mühlhof in Bad Hofgastein, „schon vor der Corona-Krise haben wir gemerkt, dass das Interesse an unseren Kräutern und Beeren und deren Verarbeitung bei unseren Gästen auf großes Interesse stößt“. 

hud

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion