1. rosenheim24-de
  2. Welt
  3. Welt-News

Größter Mann der USA und Obamas „größter“ Unterstützer ist tot

Erstellt:

Von: Martin Weidner

Kommentare

Medien: Größter Mann in den USA mit 38 Jahren gestorben
Auf diesem Archivbild vom August 2011 stellt sich Igor Vovkovinskiy, der selbsternannte größte Unterstützer von Präsident Barack Obama, mit Cheerleadern der Cannon Falls High School vor einer Veranstaltung von Präsident Barack Obama im Lower Hannah‘s Bend Park in Cannon Falls, Minnesota, zum Foto auf. © Nati Harnik/dpa

Rochester - Er war nach der Körpergröße der größte Mensch der Vereinigten Staaten und wurde „als größter Obama-Unterstützer der Welt“ berühmt: Doch jetzt ist Igor Vovkovinskiy im Alter von nur 38 Jahren gestorben.

Der größte in den USA lebende Mann ist nach Angaben seiner Familie bereits am Freitag (20. August) an einem Herzleiden gestorben, wie US-Medien nun berichteten. Der aus der Ukraine stammende Igor Vovkovinskiy, mit einer Körpergröße von 2,35 Metern, wurde demnach 38 Jahre alt. Seine Mutter hatte in sozialen Medien mitgeteilt, dass ihr Sohn in einem Krankenhaus seinem Leiden erlegen sei. Vovkovinskiy war 1989 als Kind aus medizinischen Gründen nach Rochester (US-Staat Minnesota) gekommen. Er wurde wegen eines Tumors behandelt, der bei ihm zu einer starken Ausschüttung von Wachstumshormonen geführt hatte.

2010 war er vom Guinness-Buch der Rekorde zum größten lebenden Mann in den USA erklärt worden, wie die New York Post berichtete. Er machte Schlagzeilen, als er bei einer Veranstaltung von Ex-Präsident Barack Obama ein T-Shirt mit der Aufschrift „Größter Obama-Unterstützer der Welt“ trug.

Den Titel als größter lebender Mensch der Welt hält der Türke Sultan Kösen inne. Nach Angaben von Guinness ist der Rekordhalter 2,51 Meter groß. Als größter Mensch der Moderne gilt allerdings der US-Amerikaner Robert Wadlow, der mit nur 22 Jahren im Jahre 1940 starb und 2,72 Meter groß war.

mw

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion