1. rosenheim24-de
  2. Welt
  3. Welt-News

Heftige Gasexplosion auf Campingplatz in Zell am See: Feuerwehr im Großeinsatz

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martina Hunger

Kommentare

Alarmstufe 3 für die Feuerwehr herrschte am frühen Morgen am Campingplatz Zell am See.
Alarmstufe 3 für die Feuerwehr herrschte am frühen Morgen am Campingplatz Zell am See. © Feuerwehr Bruck an der Glocknerstraße

Am Campingplatz Seecamping in Zell am See (Pinzgau) ist es am Mittwoch (2. März) in den frühen Morgenstunden zu einer heftigen Gasexplosion gekommen. Die örtlichen Feuerwehren waren im Großeinsatz.

Eine heftige Gasexplosion riss am frühen Mittwochmorgen rund 90 Gäste des Campingplatzes Seecamping in Zell am See aus dem Schlaf. Kurz vor 5 Uhr sind aus noch ungeklärter Ursache im Gaslager des Hauptgebäudes Flüssiggas-Flaschen in die Luft gegangen, berichtet salzburg24.at.

In der Folge explodierten auch noch in mehreren Wohnwägen in unmittelbarer Nähe Gasflaschen, schilderte Einsatzleiter Klaus Portenkirchner der APA. Wie durch ein Wunder wurde keiner der 89 Campinggäste verletzt, obwohl auch sechs Wohnwägen und ein Pkw durch Nachfolgeexplosionen zerstört wurden.

Das Auto wurde bei weiteren Gasexplosion völlig zerstört.
Das Auto wurde bei weiteren Gasexplosion völlig zerstört. © Feuerwehr Bruck an der Glocknerstraße

150 Feuerwehrler im Einsatz

Sogar im Stadtgebiet von Zell am See sei die Explosion noch zu hören gewesen. Für die ersten Feuerwehrleute, die eintrafen, sei es zunächst extrem gefährlich gewesen, weil jederzeit weitere Explosionen möglich gewesen wären, sagte der Einsatzleiter gegenüber salzburg24.at weiter.

Das Seecamp wurde laut Einsatzleiter inzwischen behördlich gesperrt. „Es ist derzeit nicht bewohnbar, weil es keinen Strom, keine Duschen, kein Frühstück und so weiter gibt.“ Rund zwei Drittel der Camper werden seinen Angaben zufolge die Heimreise antreten, das restliche Drittel, teils vermutlich Dauercamper, werde auf einen anderen Platz umziehen.

Im Einsatz wurden rund 150 Feuerwehrler aus Zell am See und den umliegenden Gemeinden.

mh

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion