1. rosenheim24-de
  2. Welt
  3. Welt-News

Lichtermeer in Salzburg für Frieden in der Ukraine

Erstellt:

Von: Michael Hudelist

Kommentare

Lichtermeer in Salzburg für Frieden in der Ukraine
Im Anschluss an die Feier, die nach byzantinischem Ritus gestaltet wurde, veranstalteten Jugendliche der ukrainischen Gemeinde zusammen mit der Katholischen Jugend und der Loretto Gemeinschaft im Zeichen des Friedens ein Lichtermeer vor dem Dom.  © hud

Rund 600 Besucher folgten am Samstagabend dem Aufruf des Salzburger Erzbischofs zum gemeinsamen Friedensgebet der ukrainisch-katholischen und der katholischen Kirche im Salzburger Dom. „Die Berichte über den russischen Angriff auf die Ukraine und die jüngsten politischen Entwicklungen zwischen Russland, der Ukraine und der ganzen Welt sind schockierend und erschütternd“, so Erzbischof Franz Lackner.

Die zahlreichen Aufrufe zur Deeskalation seien nicht gehört worden, umso mehr sei es nun die Pflicht der Christen, solidarisch mit allen zu sein, die sich für den Frieden einsetzen. „Wir sind nach unserem Glauben zum Erhalt des Friedens aufgerufen, es zeigt sich nun, wie zerbrechlich dieser Frieden ist“, so Lackner. In seiner Botschaft rief der Erzbischof zum Gebet für ein Ende des Krieges in der Ukraine auf und bat um Unterstützung für die Kriegsgeschädigten. „Nun ist es auch an uns, dass wir innerlich Wache halten -  dass wir uns innerlich verbinden mit den Vielen, die leiden müssen“. Lackner dankte auch allen Verantwortlichen in Politik und Gesellschaft, die den Leidtragenden und Flüchtenden Unterstützung zugesagt haben.

Zeichen der Verbundenheit

Pfarrer Vitaliy Mykytyn von der ukrainisch-katholischen Kirche dankte dem Erzbischof für die gemeinsame Initiative und fügte hinzu, dass dieses Gebet „ein starkes Zeichen der Verbundenheit und der Solidarität unter Christen für den Frieden war“. Er zeigte sich davon sehr bewegt, „bitte, beten Sie für die Menschen in Not – und möge Gott unsere Gebete erhören.“ Mit der Evangelisch-Methodistische Kirche, der Altkatholischen Kirche und der Evangelischen Kirche, sowie der Rumänisch-Orthodoxe Kirche und der Serbisch-Orthodoxen Kirche  wirkten auch Vertreter der Ökumene an dem Gebet mit.

Im Anschluss an die Feier, die nach byzantinischem Ritus gestaltet wurde, veranstalteten Jugendliche der ukrainischen Gemeinde zusammen mit der Katholischen Jugend und der Loretto Gemeinschaft im Zeichen des Friedens ein Lichtermeer vor dem Dom. Gemeinsam wurde auch der Toten gedacht.

Bereits am Donnerstag hatten mehrere Teilorganisationen der Katholischen Aktion eine Mahnwache vor der Salzburger Markuskirche abgehalten, der Pfarrkirche der ukrainischen griechisch-katholischen Gemeinde.

hud

Auch interessant

Kommentare