1. rosenheim24-de
  2. Welt
  3. Welt-News

Mindestens 52 Tote bei schwerem Bergwerk-Unglück in Russland

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Krankenwagen und Feuerwehrfahrzeuge stehen in der Nähe des Kohlebergwerks „Listwjaschnaja“ außerhalb der sibirischen Stadt Kemerowo, etwa 3.000 Kilometer östlich von Moskau. Bei einem schweren Unglück in einem russischen Kohlebergwerk sind im Westen Sibiriens mindestens elf Menschen getötet und Dutzende verletzt worden.
Krankenwagen und Feuerwehrfahrzeuge stehen in der Nähe des Kohlebergwerks „Listwjaschnaja“ außerhalb der sibirischen Stadt Kemerowo, etwa 3.000 Kilometer östlich von Moskau. Bei einem schweren Unglück in einem russischen Kohlebergwerk sind im Westen Sibiriens mindestens elf Menschen getötet und Dutzende verletzt worden. © dpa

Kemerowo/Moskau – Nach dem schweren Unglück in einem russischen Kohlebergwerk mit mindestens 52 Toten im Westen Sibiriens ist ein Mensch lebend unter Tage gefunden worden.

Er sei in ein Krankenhaus gebracht worden, teilte der Gouverneur des Gebiets Kemerowo, Sergej Ziwiljow, am Freitag im Nachrichtenkanal Telegram mit. Zuvor gingen die Behörden davon aus, dass es keine Chance mehr gab, Vermisste lebend zu finden. Die Zahl der Tote war deshalb mit insgesamt 52 angegeben worden. Am Freitag wurden dem Gouverneur zufolge die Leichen von drei Bergleuten und drei Rettern aus dem Schacht gehoben. Experten rechnen damit, dass es wegen Explosionsgefahr Tage dauern könnte, bis alle Leichen aus der Grube geborgen werden.

In dem Bergwerk im Westen Sibiriens hatte sich am Donnerstagmorgen aus zunächst unbekannter Ursache eine Explosion ereignet. Zu diesem Zeitpunkt hielten sich nach Angaben des russischen Zivilschutzministers Alexander Tschuprijan 285 Menschen in der Grube auf, 239 Arbeiter konnten aus dem Schacht „Listwjaschnaja“ im Kusnezker Kohlebecken (Kusbass) gerettet werden.

„Dies ist eine große Tragödie für das ganze Land“, sagte Tschuprijan am Freitag. Den lokalen Gesundheitsbehörden zufolge schwebt keiner der rund 50 Verletzten, die in Krankenhäusern behandelt werden, in Lebensgefahr. Tschuprijan zufolge sollten Luftproben unter Tage genommen werden um festzustellen, ob weiter Explosionsgefahr drohe. „Die Inspektion des Bergwerks ist keine Frage von einem Tag.“

Unterdessen gab es weitere Festnahmen. Neben dem Bergwerksdirektor und zwei führenden Mitarbeitern seien auch zwei staatliche Experten in Gewahrsam genommen worden, die den Schacht erst vor einer Woche überprüft hatten, teilte das Ermittlungskomitee mit.

dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion