Kerzen, Gebete, Lieder. Hunderte von Menschen haben in Münster der Opfer der Amokfahrt gedacht. Bischof Felix Genn fand auch Worte für den Täter.
Münster - Mit brennenden Kerzen und gemeinsamem Gebet haben Hunderte von Menschen im Paulusdom zu Münster am Sonntagabend der Opfer der Amokfahrt gedacht. Die rund 700 Sitzplätze im Dom waren voll besetzt, dicht gedrängt füllten weitere Besucher das Kirchenschiff. Zu den Gästen gehörten auch Rettungssanitäter, Notfallärzte und Feuerwehrleute, die am Samstag im Einsatz waren, als ein Amokfahrer in eine Menschenmenge raste, zwei Menschen in den Tod riss und sich erschoss.
„Lassen Sie sich auch in ihrem schweren Leid von dieser großartigen Solidarität stützen und tragen“, sagte Bischof Genn an die Betroffenen und die Angehörigen der Opfer gewandt. Er zeigte sich in seiner Predigt beeindruckt von der großen Solidarität in der Stadt und rief zum Gebet für die Leidtragenden des „grausamen Geschehens“ auf.
Lesen Sie auch: Alles zur Tat in unserem Newsticker
Auch den Mann, der am Samstagnachmittag mit seinem Campingbus in die Menschenmenge gerast und sich danach selbst getötet hatte, bezog er mit ein: „Und so beten wir für die Toten. Auch für den, der das verursacht hat. Wie mag es den Angehörigen dieses Mannes gehen?“, fragte Genn.
Amokfahrt in der Innenstadt von Münster - die Bilder des Grauens Bewaffnete Polizisten in der Innenstadt. Nach der blutigen Tat in Münster gehen die Ermittler nach ersten Ermittlungen nicht von einem terroristischen Hintergrund aus. Foto: Friso Gentsch © Friso Gentsch Tatfahrzeug am Tatort, dem Lokale am Kiepenkerl in der Innenstadt von Münster. Foto: Stephan R. © Stephan R. Teile der Innenstadt von Münster sind rund um den Tatort abgesperrt. Foto: Friso Gentsch © Friso Gentsch Spezialeinsatzkräfte der Polizei stehen in der Innenstadt von Münster. Foto: Bernd Thissen © Bernd Thissen Einsatzkräfte der Feuerwehr stehen bereit zum Eingreifen. Foto: Friso Gentsch Einsatzkräfte der Feuerwehr stehen bereit zum Eingreifen. Foto: Friso Gentsch © Friso Gentsch Einsatzfahrzeuge von Polizei und Feuerwehr stehen bereit. Unklar war nach der Tat zunächst, ob der Mann alleine handelte oder ob ihm geholfen wurde. Foto: dpa Einsatzfahrzeuge von Polizei und Feuerwehr stehen bereit. Unklar war nach der Tat zunächst, ob der Mann alleine handelte oder ob ihm geholfen wurde. Foto: dpa © - Einsatzfahrzeuge der Polizei in der Innenstadt von Münster. Foto: dpa Einsatzfahrzeuge der Polizei in der Innenstadt von Münster. Foto: dpa © - Satellitenaufnahme zeigt die Straße Spiekerhof nördlich des Münsters. Vor einem in der Straße gelegenen Lokal fuhr ein Lastwagen in eine Gruppe sitzender Menschen. Foto: Google/dpa Satellitenaufnahme zeigt die Straße Spiekerhof nördlich des Münsters. Vor einem in der Straße gelegenen Lokal fuhr ein Lastwagen in eine Gruppe sitzender Menschen. Foto: Google/dpa © --- Amokfahrt in Münster Der Tatwagen wird vor dem Gasthaus "Großer Kiepenkerl" abgeschleppt. © dpa Amokfahrt in Münster Der Tatwagen wird vor dem Gasthaus "Großer Kiepenkerl" abgeschleppt. © dpa Amokfahrt in Münster Der Tatwagen wird vor dem Gasthaus "Großer Kiepenkerl" abgeschleppt. © dpa Nach Amokfahrt in Münster Nach Amokfahrt in Münster © dpa Nach Amokfahrt in Münster Nach Amokfahrt in Münster © dpa Amokfahrt in Münster Mitarbeiter der Spurensicherung der Polizei arbeiten am Tatfahrzeug. © dpa Amokfahrt in Münster Mitarbeiter der Spurensicherung der Polizei arbeiten am Tatfahrzeug. © dpa Amokfahrt in Münster Mitarbeiter der Spurensicherung der Polizei arbeiten am Tatfahrzeug. © dpa Amokfahrt in Münster Der Tatwagen wird vor dem Gasthaus "Großer Kiepenkerl" abgeschleppt. © dpa Amokfahrt in Münster Der Tatwagen wird vor dem Gasthaus "Großer Kiepenkerl" abgeschleppt. © dpa Amokfahrt in Münster Der Tatwagen wird vor dem Gasthaus "Großer Kiepenkerl" abgeschleppt. © dpa Zwischenfall in Münster Mitarbeiter der Spurensicherung der Polizei arbeiten am Tatfahrzeug. © dpa Zwischenfall in Münster Mitarbeiter der Spurensicherung der Polizei arbeiten am Tatfahrzeug. © dpa Zwischenfall in Münster Mitarbeiter der Spurensicherung der Polizei arbeiten am Tatfahrzeug. © dpa Zwischenfall in Münster Mitarbeiter der Spurensicherung der Polizei arbeiten am Tatfahrzeug. © dpa Zwischenfall in Münster Einsatzkräfte in der Innenstadt. © dpa Zwischenfall in Münster Ein Lkw des THW fährt in die Neubrückenstraße. © dpa Zwischenfall in Münster Ein Lkw der Bombenentschärfer verlässt die Neubrückenstraße. © dpa Zwischenfall in Münster Bewaffnete Polizisten sichern in Sichtweite des Domes die Innenstadt. © dpa Zwischenfall in Münster Bewaffnete Polizisten sichern in Sichtweite des Domes die Innenstadt. © dpa Zwischenfall in Münster Bewaffnete Polizisten sichern in Sichtweite des Domes die Innenstadt. © dpa Zwischenfall in Münster Bewaffnete Polizisten sichern in Sichtweite des Domes die Innenstadt. © dpa Zwischenfall in Münster Bewaffnete Polizisten sichern in Sichtweite des Domes die Innenstadt. © dpa Zwischenfall in Münster Bewaffnete Polizisten sichern in Sichtweite des Domes die Innenstadt. © dpa Zwischenfall in Münster Bewaffnete Polizisten sichern in Sichtweite des Domes die Innenstadt. © dpa Zwischenfall in Münster Bewaffnete Polizisten sichern in Sichtweite des Domes die Innenstadt. © dpa Zwischenfall in Münster Bewaffnete Polizisten sichern in Sichtweite des Domes die Innenstadt. © dpa Zwischenfall in Münster Trauerkerzen werden am Aasee entzündet. © dpa Zwischenfall in Münster Trauerkerzen werden am Aasee entzündet. © dpa Zwischenfall in Münster Trauerkerzen werden am Aasee entzündet. © dpa Zwischenfall in Münster Trauerkerzen werden am Aasee entzündet. © dpa Münster. Münster. © dpa Amokfahrt in Münster. Amokfahrt in Münster. © dpa Amokfahrt in Münster. Amokfahrt in Münster. © dpa Amokfahrt in Münster. Amokfahrt in Münster. © dpa Horst Seehofer und Armin Laschet am Tatort. Horst Seehofer und Armin Laschet am Tatort. © dpa Horst Seehofer am Tatort. Horst Seehofer am Tatort. © dpa Eine Polizeiabsperrung ist vor dem Haus mit der Wohnung des Amokfahrers gespannt. Eine Polizeiabsperrung ist vor dem Haus mit der Wohnung des Amokfahrers gespannt. © dpa Eine Polizeiabsperrung ist vor dem Haus mit der Wohnung des Amokfahrers gespannt. Eine Polizeiabsperrung ist vor dem Haus mit der Wohnung des Amokfahrers gespannt. © dpa Amokfahrt in Münster Trauerkerzen spiegeln sich in einem Aushang der Gaststätte "Großer Kiepenkerl". © dpa Amokfahrt in Münster Blick auf den Dom, in dem am Abend ein Trauergottesdienst stattfinden soll. © dpa Amokfahrt in Münster Ein Schild der Gaststätte "Großer Kiepenkerl". © dpa Amokfahrt in Münster "Spiekerhof" steht auf dem Straßenschild an der Stelle, wo sich das Unglück ereignet hat. © dpa Amokfahrt in Münster Wenige Gäste sitzen in einem Straßencafe in der Altstadt. © dpa Amokfahrt in Münster "Münster hält zusammen" steht im Kondolenzbuch, welches im Rathaus ausliegt. © dpa Amokfahrt in Münster Polizisten gehen über den Prinzipalmarkt in der Altstadt. © dpa Amokfahrt in Münster Ein Polizeifahrzeug fährt über den Prinzipalmarkt in der Altstadt. © dpa Amokfahrt in Münster Ein Polizeifahrzeug fährt über den Prinzipalmarkt in der Altstadt. © dpa Amokfahrt in Münster Polizeibeamte stehen vor dem Dom, in dem am Abend ein Trauergottesdienst stattfinden soll. © dpa Amokfahrt in Münster Die am Rathaus hängende Fahne der Stadt trägt Trauerflor. © dpa Amokfahrt in Münster Elisabeth Graap und ihr Sohn Arvid tragen sich ins Kondolenzbuch der Stadt ein, welches im Rathaus ausliegt. © dpa Amokfahrt in Münster Ein Paar steht vor der Statue "Kiepenkerl" am Tatort. © dpa Amokfahrt in Münster Ein Plakat mit der Aufschrift "In Zeiten wie diesen stehen wir näher beieinander als zuvor. Nichts und niemand wird daran etwas ändern" liegt am Tatort neben Blumen. © dpa Amokfahrt in Münster Blumen liegen am Tatort vor dem Brunnen. © dpa Amokfahrt in Münster Ein Mann hat am Tatort Blumen abgelegt. © dpa Amokfahrt in Münster Kerzen werden von Rettungskräften des ASB im Dom verteilt, kurz vor Beginn eines Trauergottesdienstes. © dpa Amokfahrt in Münster ASB-Kräfte vom Rettungsdienst stehen mit anderen Gottesdienstbesuchern im Dom bei einem Trauergottesdienst. © dpa Amokfahrt in Münster Kerzen werden von Rettungskräften des ASB im Dom verteilt, kurz vor Beginn eines Trauergottesdienstes. © dpa Amokfahrt in Münster Johanniter vom Bevölkerungsschutz stehen im Dom bei einem Trauergottesdienst. © dpa Amokfahrt in Münster Bildungsministerin Anja Karliczek (l), Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker (M) und die Ehefrau Maria von Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe (r) sitzen bei einem ökumenischen Gottesdienst im Dom. © dpa Amokfahrt in Münster Bildungsministerin Anja Karliczek (l), Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker (2.v.l), Oberbürgermeister Markus Lewe mit seiner Ehefrau Maria (2.v.r.) sitzen bei einem ökumenischen Gottesdienst im Dom. © dpa Amokfahrt in Münster Kerzen werden im Dom verteilt, kurz vor Beginn eines Trauergottesdienstes. © dpa Amokfahrt in Münster Henriette Reker, Oberbürgermeisterin von Köln, kommt zum Dom, in dem ein Trauergottesdienst stattfindet. © dpa Amokfahrt in Münster Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe (M, CDU) kommt zum Dom, in dem ein Trauergottesdienst stattfindet. © dpa Amokfahrt in Münster Rettungskräfte und andere Gottesdienstbesucher gehen in den Dom, in dem später ein Trauergottesdienst stattfindet © dpa Amokfahrt in Münster Eine Frau der Notfallbegleitung steht vor dem Dom, in dem später ein Trauergottesdienst stattfindet. © dpa Amokfahrt in Münster Henriette Reker (l), Oberbürgermeisterin von Köln, steht neben Münsters Bürgermeister Markus Lewe (CDU). © dpa Amokfahrt in Münster Henriette Reker (M), Oberbürgermeisterin von Köln, wird von Münsters Bürgermeister Markus Lewe (r, CDU) in den Arm genommen. © dpa Amokfahrt in Münster Unter dem Spruch "In stiller Trauer" sieht man die Unterschriften von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) und Münsters Bürgermeister Markus Lewe (CDU) im Kondolenzbuch der Stadt Münster. © dpa Amokfahrt in Münster Henriette Reker, Oberbürgermeisterin von Köln, trägt sich in das Kondolenzbuch der Stadt Münster ein. © dpa Amokfahrt in Münster Amokfahrt in Münster © dpa Amokfahrt in Münster Ein Hinweis zu einem ökumenischen Gottesdienst ist an der Tür im Dom zu sehen. © dpa Amokfahrt in Münster Gottesdienst-Besucher stehen bei einem ökumenischen Gottesdienst im Paulusdom © dpa Amokfahrt in Münster Gottesdienst-Besucher stehen bei einem ökumenischen Gottesdienst im Paulusdom. © dpa Amokfahrt in Münster Eine Mitarbeiterin vom Deutschen Roten Kreuz steht bei einem ökumenischen Gottesdienst im Paulusdom © dpa Amokfahrt in Münster NRW-Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking (l) , NRW-Arbeits- und Sozialminister Karl-Josef Laumann und Polizeipräsident Hans-Joachim Kuhlisch (r) sitzen bei einem ökumenischen Gottesdienst im Paulusdom. © dpa Amokfahrt in Münster Bildungsministerin Anja Karliczek (2.v.l) und Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker (r) nehmen an einem ökumenischen Gottesdienst im Dom teil. © dpa Amokfahrt in Münster Menschen stellen nach einem Trauergottesdienst Kerzen vor dem Dom auf. © dpa Amokfahrt in Münster Menschen stellen nach einem Trauergottesdienst Kerzen vor dem Dom auf. © dpa Amokfahrt in Münster Ein Notarzt hält bei einem ökumenischen Gottesdienst im Dom eine Kerze zum Gedenken an die Opfer. © dpa Amokfahrt in Münster Bischof Felix Genn spricht bei einem ökumenischen Gottesdienst im Dom. © dpa Amokfahrt in Münster Viele Menschen nehmen an einem ökumenischen Gottesdienst im Dom teil. © dpa Das von Genn gelobte Miteinander drückte sich auch aus in einer Fürbitten-Aktion am Schluss des Gottesdienst aus: An fünf großen Kerzen aus dem Altarraum entzündeten die Besucher Hunderte von kleinen Kerzen und trugen so das Licht in die gesamte Kirche, später wurden die Kerzen vor dem Dom abgelegt.
Zum Thema: Nachbarn packen über Münster-Täter Jens R. aus: „Das Auffallendste an ihm war ...“
Ebenfalls zum Thema: Tote und Verletzte in Münster: Das wissen wir - das wissen wir nicht
dpa