War er betrunken? Bekannter ORF-Moderator nach kuriosem Auftritt suspendiert

Es sind seltsame Szenen, die sich am Dienstagabend (14. Dezember) in der ORF-Nachrichtensendung ZiB-Flash abgespielt haben. Der Auftritt des Moderators Roman Rafreider (52) sorgte für Aufregung im Netz.
Wien - Viele User und Zuschauer hatten während der Sendung den Eindruck gewonnen, Rafreider sei betrunken. Wie oe24.at berichtet, sei diese Annahme mittlerweile von ORF-Quellen bestätigt worden. Nun wurde am Mittwoch (15. Dezember) bekannt, dass der Moderator von Seiten des ORF vorerst von allen Aufgaben entbunden wurde.
Gegenüber o24.at gab der öffentlich-rechtliche Sender Österreichs eine Stellungnahme ab: „Der ORF bedauert den gestrigen Vorfall. Roman Rafreider wurde umgehend suspendiert, Der Fall und dienstrechtliche Konsequenzen werden heute von der Personalabteilung geprüft“.
„ZiB Flash“: Moderator entschuldigt sich
Der Nachrichten-Journalist habe sich intern bereits am Abend für seinen Auftritt entschuldigt.
Laut der „Kronen Zeitung“ sollen persönliche Gründe ausschlaggebend für Rafreiders Benehmen gewesen sein. Nach Informationen der Zeitung, die einen Freund des Moderators zitierte, habe Rafreider kurz vor Beginn der Sendung von einem schweren Krankheitsfall in der Familie erfahren und sei unter Schock vor die Kamera getreten. Ob Rafreider unter Alkoholeinfluss gestanden hat, ist nicht offiziell bekannt.
Während Sendung sichtlich gehemmt
In der Sendung „ZiB Flash“, die gegen 22 Uhr auf dem Sender ORF1 ausgestrahlt worden war, wirkte der 52-Jährige sichtlich gehemmt. So wirkte er in seine Ausdrucksweise sichtlich angeschlagen, manche Worte waren schwer verständlich. So begann der Moderator lallend mit den Worten: „Einen schönen guten Abend aus dem Info-Studio – mit einem kurzen Nachrichten-Update“. Außerdem leistete er sich einige Versprecher. So bezeichnete er etwa die Omikron-Variante als „Booster-Variante“.
Wie in einem Youtube-Video der Sendung zu sehen ist, musste sich Rafreider sogar kurz am Tisch festhalten, als er anfing zu wanken.
Reger Betrieb auf Social Media
Auf Social Media wurde nach und während der Sendung über die Ursache des Auftritts gemutmaßt. So wurden Witze darüber gemacht, ob Rafreider möglicherweise „zu viel Glühwein“ getrunken habe. Wieder andere machten auf mögliche gesundheitliche Probleme aufmerksam. Viele wünschten Rafreider eine gute Besserung.
Die Ausgabe der Sendung war bereits kurze Zeit nach Ausstrahlung nicht mehr in der ORF-Mediathek abrufbar. Rafreider, der normalerweise dafür vorgesehen war, die „ZiB Nacht“ zu moderieren, trat am Dienstag nicht mehr auf. Anstattdessen übernahm Matin Thür die Rolle als Gastgeber der Ausgabe. Laut oe24.at geht man beim ORF davon aus, dass Rafreider nach seinem Fauxpas das Unternehmen verlassen muss.
fgr