1. rosenheim24-de
  2. Welt
  3. Welt-News

Der Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz hat täglich bis 9. Jänner geöffnet

Erstellt:

Kommentare

Der Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Adventmärkten der Welt.
Der Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Adventmärkten der Welt. © Franz Neumayr

Nur noch bis Sonntag (9. Jänner, 18 Uhr) haben die Salzburger und Salzburgerinnen die Möglichkeit, die besondere Atmosphäre am traditionellen Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz zu genießen. Mehr als zwei Drittel der Verkaufsstände bieten ihre Produkte rund um Kulinarik und Handwerk noch bis zum letzten Öffnungstag an.

Die Mitteilung im Wortlaut:

Salzburg - Die Verkaufsstände sind täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Getränke und regionale Schmankerl werden bis 19 Uhr angeboten. Ab 2022 wird der Christkindlmarkt immer bis zum 1. Jänner geöffnet bleiben, womit ein nahtloser Übergang vom Christkindlmarkt zum Silvestermarkt stattfindet.

„Wir freuen uns sehr, dass es uns in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Salzburg in diesem Jahr trotz der schwierigen Rahmenbedingungen gelungen ist, wieder einen Christkindlmarkt zu organisieren. Wichtig war uns auch, dass die volkskulturellen Erlebnisse, wie das traditionelle Turmblasen, das Singen vor dem Dom, die Auftritte des Salzburger Christkinds und zahlreiche weitere Erlebnisse stattfinden konnten. Dafür haben wir auch viel positive Resonanz aus allen Bereichen der Gesellschaft erhalten“, sagt Obmann Wolfgang Haider.

Besucherrückgang betrug rund 75 Prozent

Der wirtschaftliche Erfolg stand in diesem Jahr im Hintergrund, immerhin musste man einen Besucherrückgang von rund 75 Prozent verkraften. Auch die zusätzlichen Kosten für das umfangreiche Covid-Präventionskonzept samt Zugangskontrollen sowie die Ausgabe der 2-G-Bänder waren beträchtlich. Insgesamt besuchten knapp 300.000 Menschen in diesem Jahr den Salzburger Christkindlmarkt. Am schwächsten besucht war der Christkindlmarkt an den Regentagen vor dem Jahreswechsel. Am meisten Besucher gab es am Wochenende vor dem Lockdown sowie an den Tagen vor Weihnachten (18. und 19. Dezember).

Zutritt nur mit 2-G-Nachweis

Weiterhin Bestand haben die strengen Zutrittsregelungen. Gäste des Salzburger Christkindlmarktes müssen an definierten Check-in-Bereichen, die sich vor den Eingängen befinden, einen gültigen 2-G-Nachweis vorlegen. Dafür erhalten sie ein Armband, das zum Eintritt berechtigt. Auf dem gesamten Areal des Salzburger Christkindlmarktes gilt eine FFP2-Maskenpflicht.

Der 47. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz ist noch täglich bis Sonntag (9. Januar) von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Die regionalen Schmankerl können täglich bis 19 Uhr genossen werden.

Pressemitteilung Verein Salzburger Christkindlmarkt

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion