In der Stadt Salzburg ist das Besucherwachstum in den Sommermonaten im Vergleich zum Vorjahr noch sehr verhalten, es fehlen sowohl internationale Reisegruppen, vor allem aus Asien, also auch Messe- und Kongressbesucher. In der Sommersaison, also Juni bis Ende August 2021, verzeichneten Festungsbahn und Mönchsbergaufzug nur ein leichtes Plus von 0,8 Prozent im Vergleich zum Sommer 2020. Dabei leide der Städtetourismus nicht nur unter den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie, „er leidet natürlich auch durch die immer häufigeren Hitzetage im Zuge des Klimawandels. Darauf muss der Städtetourismus in Zukunft reagieren und auch in der Stadt Sphären der Erholung und Entspannung schaffen“, so Kinz.
„Freuen uns auf Tagesgäste aus Bayern“
Nach dem Sommer will die Salzburg AG sowohl Einheimische, als auch Tagesgäste aus Bayern wieder vermehrt anlocken, „September und Oktober sind zwei der schönsten Monate für Ausflüge und Wanderungen im Salzkammergut. Kinz zeigt sich zuversichtlich, vor allem für die Schifffahrt und die Schafbergbahn, „wenn wir bis Jahresende weiterhin in Betrieb sein dürfen, vor allem auch im Advent, dann sind wir zuversichtlich, dass wir zumindest im Salzkammergut trotz monatelangem Lockdown im ersten Halbjahr 2021 bald wieder an die Vor-Lockdown-Jahre anschließen können“.
hud