Corona-Maßnahmen in Salzburg
Quarantäne für Briten & Co. im Landeanflug - Hotelier: „Dann können wir Winter vergessen“
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Was Hoteliers und Touristiker verzweifeln lässt, ist für alle eine Genugtuung, die nicht verstehen können, warum sie nur mit 2G einkaufen dürfen, während tausende Ski-Urlauber aus den Omikron-Hotspots Großbritannien, Dänemark, Norwegen und Schweden weiter landen dürfen - allerdings seit Freitag mit 2G Plus, also mit einem negativen PCR-Test zusätzlich zum Geimpft- oder Genesen-Nachweis
Salzburg - Das Gesundheitsministerium in Wien plant die Länder Großbritannien, Norwegen, Dänemark und die Niederlande ab Freitag als Virusvariantengebiete einstufen. Das bedeutet, nach der Einreise in Österreich ist eine 10-tägige Quarantäne verpflichtet, die erst ab dem 5. Tag durch einen negativen PCR-Test verkürzt werden kann.
In Deutschland ist das Vereinigte Königreich seit Montag (20. Dezember) als Virusvariantengebiet eingestuft, das heißt auch in Deutschland ankommende Reisende aus Großbritannien müssen in eine 14-tägige Quarantäne, die auch für Geimpfte und Genese gilt, im Unterschied zu Österreich kann man sich in Deutschland auch nicht freitesten. Dänemark und Norwegen gelten in Deutschland seit Sonntag als Hochrisikogebiet, genauso wie Österreich seit Mitte November 2021.
Zurück nach Österreich, auch hier warnen Experten eindringlich vor der hohen Ansteckungsgefahr der Omikron-Variante, ein Virologe spricht in diesem Zusammenhang „von einer Wand, die auf uns zukommt“. Das Gesundheitsministerium plant daher, die Omikron-Hotspots zu Virusvariantengebieten zu erklären, wissend, dass dann der Wintertourismus die Weihnachtsfeiertage und die Wochen danach „vergessen“ kann. Ein Hotelier in Obertauern meinte, „dann können wir alles vergessen“. Im Land Salzburg sind vor allem Saalbach im Pinzgau und das Gasteinertal im Pongau bei Briten und Skandinaviern beliebt, in Obertauern kommen die meisten Gäste hingegen aus Deutschland.
Stornowelle aus Deutschland?
In Obertauern sind derzeit alle Hotels geöffnet, die Auslastung über Weihnachten beträgt derzeit 70 Prozent, so Walter Veit, Hotelier in Obertauern und Sprecher der Hoteliervereinigung, zu Silvester seien es derzeit bis zu 90 Prozent. Das Problem mit Deutschland ist, dass Österreich immer noch als Hochrisikogebiet eingestuft ist, obwohl die Inzidenz derzeit mit rund 200 sehr niedrig liegt. Diese Einstufung bringt vor allem für Familien mit Kindern bei der Heimfahrt nach Deutschland eine Quarantäne für die Kinder mit sich. „Das heißt, Familie haben bisher nur alle unverbindlich angefragt und zugewartet, aber nicht fix gebucht, also können sie jetzt auch nicht stornieren“. Allerdings seien es de facto Stornierungen.
hud