1. rosenheim24-de
  2. Welt
  3. Welt-News

Section-Control nun auch in Salzburg: So „blitzt“ die neue mobile Radaranlage

Erstellt:

Von: Michael Hudelist

Kommentare

Nach zahlreichen Unfällen gilt auf der Lamprechtshausener Straße nun auch zwischen dem Kreisverkehr Siggerwiesen und der Abzweigung nach Oberndorf Tempo 80, allerdings nur tagsüber. Eine Section-Control Anlage soll ab Juli das Tempolimit permanent überwachen.
Nach zahlreichen Unfällen gilt auf der Lamprechtshausener Straße nun auch zwischen dem Kreisverkehr Siggerwiesen und der Abzweigung nach Oberndorf Tempo 80, allerdings nur tagsüber. Eine Section-Control Anlage soll ab Juli das Tempolimit permanent überwachen. © Michael Hudelist

In Italien überwacht sie Tempo 130 auf der Autobahn, in Österreich wird sie bisher meist im Bereich von Autobahnbaustellen eingesetzt: die Section-Control, eine Radaranlage, die die Geschwindigkeit nicht am Standort eines Radarkastens misst, sondern über mehrere Kilometer die Durchschnittsgeschwindigkeit eines Autos errechnet. 

Salzburg – Nun soll so eine Section Control auch Schnellfahrer auf Bundesstraßen im Bundesland Salzburg einbremsen, unter anderen auf der Lamprechtshausener Straße zwischen Bergheim und Oberndorf, auf der nach zahlreichen tödlichen Unfällen nun Tempo 80 gilt, zumindest tagsüber. 

Im Schmittentunnel in Zell am See und im Schönbergtunnel bei Schwarzach gibt es die Section Control auf Bundesstraßen schon, hier wird von der Einfahrt in den Tunnel bis zur Ausfahrt die Durchschnittsgeschwindigkeit eines Fahrzeugs errechnet, und liegt sie oberhalb der erlaubten 80 km/h flattert eine Strafverfügung ins Haus. Nun sollen auch drei unfallträchtige Freilandstrecken mit einer Section Control ausgerüstet werden, bisher gibt es nur in Niederösterreich eine derartige Anlage auf einem zwei Kilometer langen Abschnitt einer Bundesstraße.  

Nach mehreren, schweren Unfällen gilt seit Juli 2021 auf der Lamprechtshausener Straße zwischen dem Kreisverkehr Siggerwiesen und der Abzweigung nach Oberndorf Tempo 80, allerdings nur tagsüber. Dieser Abschnitt soll nun durch eine Section Control permanent überwacht werden, rund eine Million Euro will das Land dafür ausgeben, diese Anlage soll dann abwechselnd an drei Standorten verwendet werden.

„Neben der Lamprechtshausener Straße soll die Anlage dann auch auf der Wiener Straße, der B1 in Richtung Eugendorf und der B311, der Pinzgauer Straße eingesetzt werden“, so Verkehrslandesrat Stefan Schnöll. „Wenn wir für die Kontrollen Personal einsetzen müssten würde das ein Vielfaches kosten“. Die Section Control würde die Disziplin der Autofahrer merklich verbessern, ist sich Schnöll sicher.

hud

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion