1. rosenheim24-de
  2. Welt
  3. Welt-News

Skifahrerin (45) stürzt und prallt mit Kopf voraus gegen Pistenabsicherung - tot

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martina Hunger

Kommentare

Der Wilde Kaiser in Österreich ist ein beliebtes Ziel für Ski-Touristen (Symbolbild)
Der Wilde Kaiser in Österreich ist ein beliebtes Ziel für Ski-Touristen (Symbolbild) © Felix Hörhager/dpa

Ein schrecklicher Unfall ereignete sich am Montagmorgen (3. Januar) im Skigebiet Wilder Kaiser. Eine 45-jährige aus Köln verletzte sich bei einem Sturz tödlich.

Wie die Polizei am Montag mitteilte, fuhr eine 45-jährige Skifahrerin aus Köln fuhr mit ihren Skiern auf einer leicht kupierten, ca. 25 bis 35 Grad steilen und rot markierten Piste talwärts. Die Skifahrerin fuhr in langsamen, kurzen Schwüngen am linken Pistenrand talwärts und kam dabei aus eigenem Verschulden zu Sturz.

Auf der harten, leicht vereisten Piste rutschte sie anschließend ca. 200 Meter talwärts und prallte anschließend mit dem Kopf voraus gegen eine Pistenrandabsicherung. Dabei zog sich die Skifahrerin tödliche Verletzungen zu.

Die verunglücke 45-Jährige wurde vom Polizeihubschrauber „Libelle Tirol“ geborgen und ins Tal geflogen. Die Staatsanwaltschaft Innsbruck ordnete eine Obduktion sowie die Sicherstellung des beschädigten Skihelmes an.

Neben zwei Alpinpolizisten standen noch fünf Mann der Pistenrettung, die Besatzung des Rettungshubschraubers sowie der Polizeihubschrauber im Einsatz.

Tirol: Mädchen (17) beinahe von Liftbügel erschlagen

Zwei schlimme Ski- bzw. Snowboard-Unfälle haben sich zum Jahreswechsel gleich hinter der Grenze in Tirol ereignet. Es gab mindestens zwei Schwerverletzte. In einem Fall wurde ein Mädchen (17) beinahe von einem Bügel eines Schleppliftes erschlagen.

mh/Polizei Kitzbühel

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion