1. rosenheim24-de
  2. Welt
  3. Welt-News

Stadt Salzburg will „U-Bahn“ bauen lassen – für unfassbare Millionensumme

Erstellt:

Von: Michael Hudelist

Kommentare

U-Bahn Salzburg Mirabellplatz Bahnhof
So soll die geplante Haltestelle am Mirabellplatz einmal aussehen. © hud

Salzburg. Die geplante U-Bahn – offiziell S-Link - vom Hauptbahnhof bis zum Mirabellplatz soll weiter unterirdisch bis zur Akademiestraße geführt werden.

Dabei soll die U-Bahn über das Platzl (Ende Linzergasse vor Staatsbrücke) führen und dann die Salzach zwischen der Staatsbrücke und dem Mozartsteg queren, die nächsten Haltestellen sollen dann beim Mozartsteg und im Bereich des Nonntaler Uniparks sein. Für die weitere Linienführung nach der Haltestelle Mirabell wurden 14 verschiedene Trassen geprüft, ein Ingenieurbüro hat eine unterirdische Trasse bis zur Akademiestraße empfohlen.

Alle anderen, oberirdischen Varianten hätten gravierende Nachteile ergeben, auch wenn die Baukosten oberirdisch weit niedriger sind als unterirdisch. Die U-Bahn soll also erst in der Akademiestraße wieder ans Tageslicht kommen und dann oberirdisch entlang der Alpenstraße weitergeführt werden in Richtung Salzburg-Süd. Offen ist noch die Frage, ob die U-Bahn Garnituren nach der Akademiestraße mitten auf der Alpenstraße fahren und damit dem öffentlichen Verkehr eine Spur wegnehmen. Die Alpenstraße ist schon jetzt eine der meist belastetsten Einfahrtsstraßen, Baustellen und das Fehlen einer Spur führen schon jetzt regelmäßig zu umfangreichen Staus. 

Die Planer haben auch schon die möglichen Fahrzeiten berechnet, von Bergheim kommend (jetzt Lokalbahn) bis zur Akademiestraße soll die U-Bahn dann nur 12 Minuten brauchen. Die Baukosten alleine für den „nur“ 850 Meter langen Tunnel vom Hauptbahnhof bis zum Mirabellplatz liegen bei geschätzt 200 Millionen Euro. Stadt und Land Salzburg haben bereits in den aktuellen Budgets für diese Kosten vorgesorgt.

Info-Tag für Anlieger am 12. Mai geplant

 Noch vor dem Sommer soll im Gemeinderat der Stadt Salzburg ein entsprechender Bericht vorgelegt und beschlossen werden. „Dabei baue ich auf den bisherigen parteiübergreifenden Schulterschluss, mit dem wir in der Vergangenheit bereits sämtliche Beschlüsse einstimmig fassen konnten“, so Bürgermeister Harald Preuner. Die erste Anrainerveranstaltung speziell für den Abschnitt Lokalbahnhof – Mirabellplatz findet am 12. Mai im Kongresshaus von 14 bis 19 Uhr statt. 

hud

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion