1. rosenheim24-de
  2. Welt
  3. Welt-News

Blutspur gefunden: Suche nach vermisstem Paar in Salzburg wird fortgesetzt

Erstellt:

Von: Michael Hudelist

Kommentare

Die Polizei sucht in Salzburg nach einem vermissten Paar
Die Polizei sucht in Salzburg nach einem vermissten Paar © Michael Hudelist

Die Suche nach einem vermissten Paar im Raum Salzburg geht weiter. Sowohl ein tragisches Unglück, als auch eine grausame Gewalttat können nicht ausgeschlossen werden.

Salzburg - Seit Mittwoch (26. August) sucht die Polizei nach einem Ehepaar, das nach einem Treffen beim Latschenwirt bei Großgmain spurlos verschwunden ist. Das Auto des in Salzburg lebenden Paares wurde in Zederhaus im Lungau gefunden, am Wagen wurden Blutspuren entdeckt. Das bestätigte auch vor Ort der Einsatzleiter Martin Waltl, „wir können weder einen Unfall, noch ein Verbrechen ausschließen“.

Die Suchaktion im Gebiet rund um den Latschenwirt hat den Hintergrund, dass hier die beiden Handys des verschwundenen Paares eingeloggt waren, „wenn wir hier am Fuße des Untersbergs keine Spuren finden, werden wir morgen im Lungau weitersuchen“. Für die Landespolizeidirektion ist es derzeit eine „Vermisstensuche“, so Polizeisprecherin Karin Temel, „wir können einen Unfall nicht ausschließen, es wird aber auch schon in Richtung eines Gewaltverbrechens ermittelt“. 

Bekannt ist bisher nur, dass das bosnische Paar seit einem Jahren geschieden ist und sich wegen des Verkaufs der gemeinsamen Wohnung wieder in Salzburg getroffen hat. Die Frau wurde dann offenbar am 23. August von Angehörigen als vermisst gemeldet, am Tag darauf ergriff das Landeskriminalamt Schritte für die Suche.

Beim dem im Lungau gefundenen Wagen wurden die Blutspuren an der Tür gefunden, „es handelt sich nicht um eine große Blutlache, sondern um eine kleine Blutspur“.. Gefunden wurde das Auto deshalb so schnell weil BMW München es durch ein eingebautes Notrufsystem genau orten konnte.

hud

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion