1. rosenheim24-de
  2. Welt
  3. Welt-News

Ganz schlechter Scherz: „Spaßvogel“ klebt Mädchen auf Party mit Superkleber zusammen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martin Weidner, Martina Hunger

Kommentare

Kleber Party Oberösterreich
Auf einer Party in Oberösterreich hat sich ein bis dato unbekannter Täter einen ganz schlechten Scherz erlaubt. © dpa (Montage)

Taiskirchen – Einen ganz schlechten Scherz hat sich ein bis dato noch unbekannter Täter am Wochenende bei einer Hausparty in Taiskirchen (Bezirk Ried im Innkreis) in Oberösterreich erlaubt. Was war passiert?

Der Täter – bis dato ist lediglich bekannt, dass es sich dabei um einen jungen Mann handeln soll - besprühte am späten Samstagabend (26. Februar) gegen 23 Uhr bei besagter Party zunächst den linken Arm eines 17-jährigen Mädchens aus Ried im Innkreis mit einer Art „Superkleber“. Daraufhin packte der Unbekannte den Arm des Mädchens und presste diesen auf den Mund einer daneben stehenden 19-Jährigen, ebenfalls aus Ried.

Der Kleber zog anschließend rasch an. Der 17-Jährigen gelang es zwar noch, ihren Arm vom Mund der 19-Jährigen zu lösen. Allerdings musste die junge Frau wegen ihrer zugeklebten Lippen anschließend in ein Krankenhaus gebracht werden. Dort wurde das „Malheur“ schließlich beseitigt.

Wie die zuständige Landespolizeidirektion Oberösterreich inzwischen mitteilte, ergaben erste Ermittlungen, dass die beiden Mädchen „kurzfristig“ zu der Party eingeladen worden waren, nachdem sie den Gastgeber tagsüber in der Innenstadt von Ried kennengelernt hatten. Bei besagter Feier waren dann laut Polizei etwa zehn bis 15 Gäste anwesend. Unter diesen Gästen befand sich auch der bis dato unbekannte Täter. Die Polizei ermittelt. Hinweise werden unter der Telefonnummer +43/(0)59133/4242 (Polizeiinspektion Aurolzmünster) entgegengenommen.

mw/mh

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion