1. rosenheim24-de
  2. Welt
  3. Welt-News

Corona aus chinesischem Labor entwichen? – US-Ministerium heizt Debatte um Panne an

Erstellt:

Von: M. Cihad Kökten

Kommentare

Ein Ministerium in den USA geht davon aus, dass das Coronavirus aus einem Labor in China entwichen ist.
Ein Ministerium in den USA geht aktuell davon aus, dass das Coronavirus aus einem Labor in China entwichen ist. © Bildmontage: dpa

Geheime Geheimdienst-Reporte bringen China in Bedrängnis: Das US-Energieministerium geht nun davon aus, dass das Coronavirus aus einem chinesischen Labor entwichen ist und dadurch die verheerende Pandemie ausgelöst wurde.

USA – Es ist der Albtraum aller Virologen: Ein hochansteckendes Virus entkommt aus einem Labor und löst eine weltweite Pandemie aus. Eine solche Katastrophe schien vor einem Jahrzehnt noch undenkbar. Doch seit dem Ausbruch von Covid-19 in China sind die Ängste real geworden.

USA: Coronavirus aus China-Labor? – US-Ministerium heizt Debatte um Panne an

Jetzt gibt es neue Hinweise auf einen Ursprung des Virus in einem Labor. Wie das „Wall Street Journal“ und die „New York Times“ am Sonntag (26. Februar) berichteten, geht das US-Energieministerium mittlerweile davon aus, dass das Coronavirus aus einem chinesischen Labor entwichen ist und dadurch die verheerende Pandemie ausgelöst wurde.

Ein geheimer Geheimdienst-Report, der nun an die Öffentlichkeit gelangt ist, soll diese Einschätzung untermauern. Demnach hatte das Ministerium bislang keine klare Haltung zum Ursprung des Virus bezogen, jedoch lassen neue Geheimdiensterkenntnisse die Laborthese inzwischen als wahrscheinlich erscheinen.

Das Energieministerium, das auch für die Aufsicht von Laboren zuständig ist, ist jedoch nicht allein mit dieser Einschätzung. Bereits das FBI hatte zuvor die Theorie eines Laborlecks in Betracht gezogen. Vier US-Geheimdienste vertreten hingegen die Auffassung, dass die Corona-Pandemie auf natürliche Weise ausgelöst worden sei. Zwei andere US-Geheimdienste seien in der Frage unentschieden.

China wehrt sich gegen die Anschuldigungen aus den USA

Doch die chinesische Regierung wehrt sich vehement gegen diese Anschuldigungen und weist alle Vorwürfe entschieden zurück. Ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums sagte am Montag (27. Februar) bei einer Pressekonferenz: „Die Theorie eines Laborlecks hat keine wissenschaftlichen Grundlagen und wird auch von den meisten Wissenschaftlern weltweit abgelehnt.“

Die chinesischen Experten und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hätten bereits in früheren Untersuchungen herausgefunden, dass das Virus durch Tier-zu-Mensch-Übertragung entstanden sei. Doch die USA lassen sich nicht so einfach abwimmeln. Die Einschätzung des Energieministeriums kommt besonders bedeutsam, da es ein Netzwerk von US-Laboren beaufsichtigt, darunter auch Labore für Bio-Forschung.

Coronavirus: Untersuchung nach Ursprung dauert noch an

Bisher konnte das internationale Experten-Team der WHO, das im Januar 2021 Wuhan besucht hat, keine klaren Ergebnisse zum Ursprung des Virus liefern. An dem Bericht und der Untersuchung selbst waren aber schnell Zweifel und Kritik laut geworden. Viele Länder äußerten Besorgnis darüber, dass den internationalen Experten bei ihrer Untersuchung in China Zugang zu wichtigen Daten verwehrt worden sei. Weitere Untersuchungen, wie sie auch vom WHO-Chef gefordert wurden, lehnte die chinesische Regierung jedoch vehement ab.

Die WHO hatte Mitte Februar klargestellt, dass die Untersuchung der Ursachen der Corona-Pandemie noch nicht abgeschlossen sei. Die WHO werde alles in ihrer Macht Stehende tun, „bis wir die Antwort erhalten“, erklärte ihr Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus. Die Corona-Pandemie hat weltweit bereits fast sieben Millionen Menschenleben gefordert und zahlreiche Staaten an den Rand des Zusammenbruchs gebracht. Es ist daher von großer Bedeutung, den Ursprung des Virus zu klären, um zukünftige Pandemien zu verhindern.

mck/AFP

Auch interessant

Kommentare