ZDF entschuldigt sich
„Widerlicher Rassismus“ oder „unfassbar lustig“? Sandro Wagner sorgt mit Aussage im Live-TV für Wirbel
- 2 Kommentare
- Weitere
Nicht nur über das Ergebnis und die sportliche Komponente des WM-Spiels Deutschland gegen Spanien wird am Tag danach hitzig diskutiert, sondern auch über eine Aussage des ZDF-Co-Kommentators Sandro Wagner bei der Live-Übertragung.
Katar - Sandro Wagner ist als Co-Kommentator bei den Fußballfans sehr beliebt. Er sagt immer geradeaus, was er denkt, analysiert ehrlich und dennoch voller Expertise. Mit einem lockeren Spruch auf den Lippen sorgt er immer wieder für Lacher, gerne nimmt er dabei auch mal den Kommentator oder auch sich selbst auf die Schippe. Auch das Spiel gegen Spanien kommentierte er mit seinem gewohnten, flapsigen Stil.
„Bademäntel der Katarer“
Im Eifer des Gefechts rutschte ihm dann allerdings ein Spruch über die Lippen, den er sich laut der Ansicht vieler wohl besser verkniffen hätte. Als es während der Partie im Gespräch mit Kommentator Oliver Schmidt um die Anzahl der DFB-Fans im al-Bayt-Stadion ging, witzelte der 35-Jährige: „Dachte die Kurve wäre voll mit deutschen Fans, waren aber doch nur die Bademäntel der Katarer.“
Das Wort „Bademäntel“ in dem Kontext stößt vielen sauer auf. Denn damit macht sich der ehemalige Spieler des FC Bayern München über den sogenannte „Thawb“, die traditionelle Kleidung auf der arabischen Halbinsel, lustig. Der Thawb ist ein luftiges, knöchellanges, in der Regel langärmeliges, baumwollenes und meist weißes Gewand, das traditionell in den Wüstenregionen vorwiegend von Männern getragen wird.
Großer Aufschrei im Netz
Der Aufschrei im Netz war schon kurz nach der Aussage groß. Von ekelhaftem Rassismus, Arroganz, Nichtachtung der Religion, Intoleranz und noch einigem mehr ist unter anderem auf Twitter zu lesen. Das ZDF hat sich bereits entschuldigt und interne Aufarbeitung angekündigt.
Sandro Wagners Aussage über den Thawb ist leider in einer emotionalen Phase des Spiels passiert. Das darf es nicht. Wir werden das besprechen.
— ZDF sportstudio (@sportstudio) November 27, 2022
Viel Zuspruch auf der anderen Seite
Doch nicht alle sehen das so. Der Kritik über die Aussage steht in gleichem Maße Zuspruch entgegen. Für seinen trockenen Humor und seine Sprüche während des Spiels wird er gefeiert. Einen Armeinsatz in Richtung Gesicht eines Spaniers von Antonio Rüdiger ordnete er beispielsweise mit den Worten „normaler Zweikampf in Berlin-Wedding“ ein. Den Bademantel-Spruch müsse man einfach als „Witz“ sehen.
Zu den "Katarischen Bademänteln":
— John B. Routledge (@Alceini) November 27, 2022
Das ist nicht respektlos, rassistisch oder feindlich in irgendeinem Sinne. Sondern einfach nur unglaublich lustig. So geht Humor ihr verkrampften Vollpfosten. Typisch deutsch, echt traurig was hier passiert. Wagner ist herrlich
#sandrowagner
Bei einigen Twitter-Nutzern wurde sogar zwischenzeitlich der Wunsch laut, Wagner für jedes Spiel einzusetzen oder gar alleine kommentieren zu lassen. Wie es nun allerdings wirklich mit Wagner weitergeht, beziehungsweise wie das ZDF nun reagiert, das wird sich erst nach der internen Aufarbeitung zeigen.
Sandro Wagner ist einfach ein komplett eigenes Level im Gegensatz zu allen anderen Experten. Macht einfach unfassbar viel Spaß. Auch im Zusammenspiel mit Oliver Schmidt, der für sich alleine ja auch toppi ist 👌 #WM2022 #GERESP
— daniel meyn (@Bazou_15) November 27, 2022
Gegenüber der Bild-Zeitung hat sich Wagner bereits zu dem Thema geäußert. „Es war ein unüberlegter Spruch mit einer unpassenden Bemerkung, die ich mir hätte sparen können. Wenn sich jemand angegriffen gefühlt hat - sorry, das war 0,0 meine Absicht.“
nt