Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Berlin - Smartphones werden vor allem von Jüngeren genutzt. Außerdem verwenden Männer die Geräte eher als Frauen.
Derzeit besitzt jeder fünfte Handynutzer ein solches Gerät mit umfassenden Computerfunktionen und Internet-Anbindung. Das hat eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Branchenverbandes Bitkom ergeben. Befragt wurden 849 Handynutzer im Alter über 14 Jahre.
Bei den befragten 14- bis 29-Jährigen ist jedes dritte Gerät bereits ein Smartphone. Hingegen begnügen sich 7 Prozent der über 60 Jahren alten Handynutzer mit einem einfachen Mobiltelefon. Die Smartphones scheinen das Klischee der in technische Gadgets verliebten Männer zu bestätigen: 24 Prozent der männlichen, aber nur 17 Prozent der weiblichen Handynutzer haben ein multifunktionales Gerät mit Internetzugang.
Vielen ist der Unterschied zwischen solchen Modellen und herkömmlichen Mobiltelefonen offensichtlich aber nicht so recht klar: Rund jeder fünfte Befragte (22 Prozent) konnte gar nicht sagen, ob sein Handy als Smartphone bezeichnet werden kann.