1. rosenheim24-de
  2. Wirtschaft

Aldi und Lidl fehlt plötzlich wichtiges Produkt, das viele brauchen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Florian Naumann

Kommentare

Lidl und Aldi
Lidl und Aldi geht die Kohle aus. © dpa / Oliver Berg

Bei Aldi und Lidl ist ein wichtiges Produkt derzeit Mangelware. Nach einem brisanten Bericht verschwindet das Produkt in vielen Filialen aus dem Sortiment.

Update vom 25. September 2018: Wer ist der mysteriöse Discounter-Boss? Am Mittwochabend beleuchtet die ZDF-Doku „Die Lidl-Story“ den geheimnisvollen Konzern-Chef Dieter Schwarz.

Mülheim/Neckarsulm - Es ist erst Ende August - ein wenig mehr Sommer könnte den Deutschen also durchaus noch ins Haus stehen. Vor allem Freunde des gepflegten Grillens könnten bei Aldi Süd und Lidl aber eine herbe Enttäuschung erleben: Wie Spiegel Online berichtet gibt es bei den Discountern einen Kohle-Engpass - genauer gesagt geht es um Holzkohlebriketts.

Aldi und Lidl geht die Kohle aus

Denn Aldi Süd und Lidl haben ein wichtiges Produkt aus dem Sortiment genommen, Briketts des polnischen Lieferanten Dancoal. Bei Aldi geht es um den 3-Kilo-Beutel „BBQ Zeit zum Grillen“.

Dem Bericht zufolge wird rund die Hälfte aller 30 Regionalgesellschaften des Discounters ausschließlich von Dancoal beliefert. Im Rest der Gebiets steht auch Holzkohle anderer Lieferanten im Laden. 

Lesen Sie auch: Ekelhafter Fund im Müsli - so reagiert Aldi Süd

Die Lage ist - soweit man beim Thema Grillen davon sprechen kann - durchaus ernst: "Wir gehen davon aus, dass in vielen unserer Filialen nun keine oder nur noch geringe Mengen an Holzkohlebriketts verfügbar sind", zitiert Spiegel Online eine Sprecherin Aldi Süds. Auch Lidl bestätigte demnach das Aus für das Produkt.

Für Lidl könnte auch ein anderes Produkt kritisch werden, denn ein Limo-Hersteller wirft dem Discounter vor, dass sie ihre Limo geklaut hätten. Deswegen schrieben sie einen langen Brief und rufen zu einer Social-Media-Kampagne auf.

Wie sollte man sie entsorgen:

Aldi Süd und Lidl mussten Kohle aus dem Sortiment nehmen

Warum ist es so weit gekommen? Grund sind Umweltschutz-Erwägungen. Dancoal darf offenbar das Siegel „FSC“ nicht mehr verwenden. Mit ihm zeichnet die Organisation Forest Stewardship Council Holzprodukte aus nachhaltiger Forstwirtschaft aus.

Auch interessant: Lidl-Kunden schlagen Alarm: „Nie im Leben würde ich sowas kaufen“

Anfang Juli hatten der NDR und die Naturschutz-Organisation WWF Dancoal ins Visier genommen. Recherchen ergaben, dass die Holzkohle einen hohen Anteil an Holz aus osteuropäischen Urwäldern enthält. Auch Tropenholz soll für die Briketts verwendet worden sein.

Bei der Prüfung des Holzes war laut NDR und WWF das Thünen-Institut für Holzforschung beteiligt. Im Gegensatz dazu will Aldi Süd eine anderes Produkt in sein Sortiment nehmen, dass Lidl und Penny schon längst im Sortiment hat.

Welche Alternativen gibt es für Lidl und Aldi?

Wie die Discounter auf den Engpass reagieren wollen, ist derzeit noch nicht bekannt. Die Lösung liegt aber nahe: Lidl und Aldi Süd werden sich nach Alternativ-Lieferanten umsehen müssen. Und zwar möglichst schnell - wenn es wieder wärmer wird, könnte die Nachfrage schließlich noch einmal kräftig ansteigen.

Umweltschutz, genauer gesagt Recycling, hatte unlängst schon einmal sowohl Lidl als auch Aldi Süd in Atem gehalten: Lidl plant bei dem Thema mittlerweile Medienberichten zufolge gemeinsam mit Kaufland einen Alleingang. Im vorausgegangenen Streit war auch der große Konkurrent Aldi involviert gewesen. Der hatte unterdessen zuletzt auch beliebte Eigenmarken aus dem Sortiment genommen

Lesen Sie auch: Aldi-Smartphones zu Schleuderpreisen - Discounter schockt Konkurrenz

Update vom 28. August 2018: Lidl greift absolutes Tabu-Thema im Netz auf - so reagieren die User

Die Supermarktkette Lidl hat den Dusch-Eklat um Youtuberin Katja Krasavice aufgegriffen und in den sozialen Netzwerken mit einem lustigen Post darauf reagiert. Bei den Usern sorgte diese Aktion für viel Aufregung.

Bei Aldi sorgt zur gleichen Zeit ein Fehler für Aufmerksamkeit. Ein Kunde machte eine Entdeckung auf einem Produkt von Aldi, bei der es einem spontan den Magen umdrehen kann. Ein anderer Kunde sah aus völlig anderem Grund einen Anlass zur Beschwerde. Er hatte völlig falsch verstanden, wofür ein Aldi-Produkt gedacht war.

fn

Auch interessant

Kommentare