Bayerisches Bier mit Exportrekord
München - Das sind gute Nachrichten für die bayerischen Bierbrauer. Im Jahr 2012 war Bier im Ausland so beliebt wie nie zuvor. Doch nicht nur in Europa ist das Getränk gefragt.
Bier aus Bayern ist im Ausland so beliebt wie nie zuvor: Mit fast 4,2 Millionen Hektolitern exportierten die bayerischen Brauereien 2012 rund zehn Prozent mehr als im Vorjahr - ein neuer Rekord. Der Absatz im Inland ging jedoch ersten Schätzungen zufolge zurück, wie Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (CSU) nach Angaben seines Münchner Ministeriums vom Sonntag auf der Grünen Woche in Berlin mitteilte. Insgesamt sei die Produktionsmenge dank der starken Auslandsnachfrage aber dennoch auf rund 23,5 Millionen Hektoliter leicht gestiegen.
Besonders viele Fans habe bayerisches Bier nach wie vor in Italien, hieß es. Außerhalb der EU seien unter weiß-blauem Himmel gebraute Biere vor allem in den USA und in der Schweiz gefragt. Den Angaben zufolge gibt es im Freistaat rund 600 Brauereien, 40 Biersorten und 4000 verschiedene Biere. Die Herkunftsangabe „Bayerisches Bier“ ist seit 2001 EU-weit geschützt und darf nur für Getränke verwendet werden, die aus bayerischen Sudkesseln stammen und nach dem Bayerischen Reinheitsgebot von 1516 gebraut wurden.
dpa