1. rosenheim24-de
  2. Wirtschaft

Deutsche sind so reich wie noch nie

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Eine Sparschwein mit Euro-Geldstücken liegt zerbrochen auf einem Tisch © dpa (Symbolbild)

Frankfurt - Das Privatvermögen der Deutschen hat im dritten Quartal 2012 einen neuen Rekord erreicht: 4871 Milliarden Euro. Auch die Ursache des satten Plus von 1,3 Prozent ist bekannt.

Die Deutschen haben so viel Geld wie nie: Im dritten Quartal 2012 stieg das Geldvermögen der privaten Haushalte auf die Rekordhöhe von 4871 Milliarden Euro. Das teilte die Deutsche Bundesbank am Montag in Frankfurt mit. Das Plus von 1,3 Prozent oder 64 Milliarden Euro zum Vorquartal geht gut zur Hälfte (33 Mrd. Euro) auf das Kursfeuerwerk an den Börsen zurück und kommt damit vor allem Aktionären zugute. Die dürften frohlocken: Der deutsche Leitindex Dax legte seither weiter zu.

Im Jahresvergleich erhöhten die Privathaushalte in Deutschland ihr Geldvermögen sogar um satte 5,0 Prozent - das ist das kräftigste Plus seit dem ersten Quartal 2010.

Dabei wäre noch mehr möglich gewesen. Denn während Dax & Co. kräftig anzogen, waren zahlreiche Sparer im Herbst 2012 weiter durch die Schuldenkrise im Euroraum verunsichert. Deshalb schichteten sie ihr Geld um - in Anlageformen, die wenig oder gar keine Zinsen abwarfen, aber vermeintlich risikoarm oder schnell verfügbar sind: Zuflüsse gab es bei Bargeld und Sichteinlagen sowie bei den Ansprüchen gegenüber Versicherungen.

"Historisch niedriges Zinsumfeld und allgemeine Unsicherheit"

„Die Vermögensbildung über Bankeinlagen einschließlich Bargeld, die mit knapp 20 Milliarden Euro einen Großteil zur Nettogeldvermögensbildung der Haushalte beitrug, ist trotz negativer realer Verzinsung ausschließlich auf Mittelzuflüsse bei den Sichteinlagen zurückzuführen“, betonte die Bundesbank.

Aus anderen Anlagen zogen sich private Investoren hingegen zurück. So flossen aus Termin- und Spareinlagen einschließlich Sparbriefen gut 8 Milliarden Euro ab. Die Bundesbank begründete diesen Trend mit „dem weiterhin historisch niedrigen Zinsumfeld sowie der allgemeinen Unsicherheit im Zusammenhang mit der Schuldenkrise in Europa“.

Geldvermögen der Deutschen wächst stetig

Von festverzinslichen Wertpapieren trennten sich die privaten Haushalte im fünften Quartal in Folge, dieses Mal in einer Größenordnung von 5 Milliarden Euro. Auch Investmentzertifikate wurden im Umfang von einer Milliarde Euro verkauft.

Selbst Aktien wurden per saldo nur in geringer Menge von 0,3 Milliarden Euro gekauft. Hingegen legten die Ansprüche gegenüber Versicherungen im dritten Quartal 2012 erneut um rund 9 Milliarden Euro zu nach plus 12,5 Milliarden Euro im Vorquartal.

In der Regel wächst das Geldvermögen der Deutschen stetig. Vor 20 Jahren hatte es noch einen Wert von 1926,5 Milliarden Euro, im dritten Quartal 2002 waren es 3517,0 Milliarden Euro. Nur in einigen Krisen gab es Dellen wie zuletzt im dritten Quartal 2011. Damals nagten die Turbulenzen an den Börsen am Wohlstand der Aktionäre. Die Finanzkrise 2008/2009 ließ das Vermögen sogar über einen längeren Zeitraum schrumpfen. Diese Verluste wurden längst wieder aufgeholt.

dpa

Auch interessant

Kommentare