Dieses Gemüse von Rewe hält nicht, was es verspricht

Als ein Kunde bei Rewe grüne Jalapeños kaufen wollte, hätte er wohl lieber zweimal hingeschaut. Denn wie die Jalapeños tatsächlich aussahen, ist überraschend.
„Euer Gemüse verbreitet Fake-News“ - diesen schwerwiegenden Vorwurf erhebt ein Facebook-User gegen die Supermarktkette Rewe - und wie sich herausstellt zurecht. Denn als Michael S. vor wenigen Tagen grüne Jalapeños bei Rewe kaufen wollte, bekam er nicht das, was die Verpackung versprach.
Auf der Plastikfolie stand zwar ganz eindeutig „grüne Jalapeños“ - doch der Blick in die Pappschachtel zeigte: die mittelscharfen Paprikaschoten waren orange! Ein Beweisbild postete Michael S. auf die Facebook-Seite des Supermarkts.
Das Rewe-Team bot an, den Vorfall weiterzuleiten
Zwar war dieser Beschwerde-Post sicherlich nur ein Scherz, doch das Rewe-Team bot dennoch an, den „Fake-News“-Vorfall an die zuständige Fachabteilung weiterzuleiten. Vielleicht darf sich Michael S. ja doch noch ein paar Jalapeños aussuchen, die wirklich grün sind.
Viel schlimmer als andersfarbige Jalapeños war allerdings ein Fund in einem Leberkäse zum Selbstaufbacken: Ein Junge fand in dem Fleischprodukt von Rewe Metallteile.
Bald wird sich bei Rewe die Bezahlsituation deutlich ändern: Bezahl-Revolution bei Rewe: Nun läuft es ganz anders, wenn Sie zur Kasse gehen
Und auch diese Aldi-Erdbeeren sollten besser nicht mehr verzehrt werden. Sie haben einen großen Schimmelfleck, den die Kundin zum Glück noch vorm Kauf entdeckte.
Auch interessant: Mit welchen Tricks Supermärkte wie Rewe, Edeka und Co. Kunden an sich binden wollen, hat ein Experte entlarvt.
Eine Frau stieß während ihres Einkaufs bei Rewe auf einen Artikel, der sie zutiefst schockierte. Sie veröffentlichte das Foto auf Facebook. Rewe selbst, aber auch zahlreiche andere Nutzer reagierten.