Große Ehre: Anton Kathrein in der Hall of Fame

Rosenheim/München - Anton Kathrein wird in die Hall of Fame der Familienunternehmen aufgenommen. In einem Festakt werden seine unternehmerischen Leistungen geehrt.
Das Handelsblatt würdigt die Pioniere der Wirtschaft 2013: Mit einem Festakt in München wird Prof. Dr. Anton Kathrein für seine innovative und verantwortungsbewusste Unternehmensleistung in die Hall of Fame der Familienunternehmen aufgenommen.
Neben ihm wird außerdem das Unternehmerehepaar Helga und Erivan Haub geehrt und Bertha Benz und Dr. August Oetker posthum zu Ehrenmitgliedern ernannt und für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.
Gabor Steingart, Handelsblatt-Herausgeber und Vorsitzender der Jury, würdigt die Leistung der Geehrten wie folgt: „Ihre Namen stehen für einen Unternehmergeist, bei dem nicht die kurzfristige Gewinnoptimierung, sondern die verantwortungsbewusste und innovative Weiterentwicklung der Firmen im Vordergrund stehen. Deutschland verdankt seine starke Position in Europa und der Welt in hohem Maße solchen Familienunternehmern, die oft über Generationen hinweg Maßstäbe gesetzt haben.“
Unter Kathreins Führung zum weltweit führenden Unternehmen
Anton Kathrein hat 1972 nach dem Tod seines Vaters mit gerade einmal 21 Jahren die Leitung der Kathrein-Werke übernommen. Unter seiner Führung wurde der 1919 in Rosenheim gegründete Antennenhersteller zu einem weltweit führenden Anbieter von Satelliten-Empfangsanlagen, Empfangsantennen, Autoantennen und Automobilelektronik. Zudem hat Kathrein bereits frühzeitig auf den zukunftsträchtigen Mobilfunkmarkt gesetzt. Den Preis für den am 13. November 2012 überraschend im Alter von 61 Jahren verstorbenen Unternehmer nimmt sein Sohn Anton Kathrein jun., Geschäftsführender Gesellschafter der Kathrein-Werke KG, entgegen.
Der weitere Geehrte, Erivan Haub, trat 1963 in die familieneigene Tengelmann-Gruppe ein, deren alleiniger Geschäftsführer er im März 1969 wurde. An der Seite seiner Frau Helga hat er die Tengelmann-Gruppe nicht nur zu einem der weltweit führenden Einzelhandelsunternehmen ausgebaut, sondern diese auch in sozialer und ökologischer Hinsicht zu einem Vorreiter für nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften entwickelt.
Ein Museum für Anton Kathrein
Erfahren Sie hier mehr über die Hall of Fame der Familienunternehmen.
Das Handelsblatt zeichnet bereits zum fünften Mal zusammen mit der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG in der Hall of Fame Unternehmerpersönlichkeiten aus Familienkonzernen und mittelständischen Firmen aus. Neben einem erfolgreichen Wirken in der Unternehmensführung bewertet die Jury dabei auch die Leistung der Familie, wenn diese als Haupteigner maßgeblich und erfolgreich auf die Strategie des Unternehmens einwirkt. Weitere Kriterien sind unter anderem die dauerhafte Sicherung und Neuschaffung von Arbeitsplätzen durch Innovation und herausragende Produktivität, umweltgerechtes Wirtschaften sowie soziales und kulturelles Engagement.
Pressemitteilung Handelsblatt