1. rosenheim24-de
  2. Wohnen

Gluckernder Abfluss in Waschbecken oder Spüle? Das ist kein gutes Zeichen

Erstellt:

Von: Anne Hund

Kommentare

Verstopften Abfluss reinigen mit Natron
Ist der Abfluss leicht verstopft? Es gibt ein paar Haushaltstricks, die Ihr in solchen Fällen anwenden könnt. (Symbolbild) © Andrey Popov/Imago

Wer das Geräusch nicht ernst nimmt, riskiert am Ende teure Schäden. Hier ein paar einfache Hilfen, die Ihr schnell und einfach umsetzen könnt.

Aus dem Abfluss des Spül- oder Waschbeckens hört Ihr ein gluckerndes Geräusch? Kein gutes Zeichen. Denn das Gluckern deutet darauf, dass das Rohr verstopft ist. Die Engstelle kann durch Haare, Essensreste, Seife oder sonstige Fettablagerungen entstanden sein. Durch die Ablagerungen kann der Austausch von Wasser und Luft nicht mehr richtig funktionieren. Damit das Rohr nicht auch noch komplett verstopft, solltet Ihr schnell entgegensteuern. Sonst kann es unangenehm und die Reparatur teuer werden. Bei leichten Verstopfungen könnt Ihr zunächst versuchen, mit heißem Wasser und Spülmittel nachzugießen oder ansonsten dem Hindernis mit mechanischen Mitteln zu begegnen.

Abfluss verstopft? Trick mit Spülmittel kann helfen

Der Trick, den sogar Klempner anwenden sollen, um sogar hartnäckige Verstopfungen im versteckten Rohrsystem des Hauses zu lösen, funktioniert so: Eine halbe Flasche Spülmittel direkt in den Abfluss von Spüle oder Waschbecken geben. Dann den Abfluss mit dem dazugehörigen Stöpsel verschließen und das Becken mit heißem Wasser füllen (möglichst dicke Gummihandschuhe anziehen, damit man sich nicht verbrüht). Danach den Stöpsel mit einer Gabel oder Zange lösen. Ergebnis: Durch das Fettlösemittel wird die Verschmutzung im Rohr gelöst und durch den Wasserdruck weggespült. Es kann allerdings ein paar Minuten dauern, bis sich der Pfropfen gelöst hat und das Wasser wieder abfließt.

Abfluss reinigen mithilfe von Hausmitteln: Gemisch aus Natron und Essig

Bei leicht verstopften Abgüssen, wo das Wasser noch abfließen kann, gibt es noch weitere Möglichkeiten: Manchen Hausmitteln wird bei Abfluss-Verstopfungen kleine Wunder nachgesagt – so soll zum Beispiel ein Gemisch aus Natron (oder Backpulver) und Essig dabei helfen, Kalk- oder Fettablagerungen im Inneren des Rohres zu lösen. Ihr solltet jedoch darauf achten, dass Ihr nicht zu viel davon verwendet, damit das Material nicht angegriffen wird: Drei bis vier Esslöffel Natron (oder alternativ drei bis vier Esslöffel Backpulver) und eine halbe Tasse Essig-Essenz in den Abfluss schütten, mehrere Minuten einwirken lassen und mit heißem Wasser nachspülen, nachdem es aufgehört hat, zu sprudeln.

Pömpel gegen Fettrückstände im Abfluss

Was kann in hartnäckigeren Fällen helfen? Fettrückstände lassen sich dann oft am einfachsten mit mechanischen Mitteln beseitigen, zum Beispiel mit einem Pömpel. So funktioniert es: Becken voll mit Wasser laufen lassen, dann den Stöpsel ziehen. Dabei solltet Ihr darauf achten, dass der Überlauf verschlossen bleibt und kein Wasser entweicht. Dann die Saugglocke über dem Abguss auf- und abbewegen. Dabei wird Druck erzeugt, und oft lässt sich das Hindernis dadurch schnell lösen, sodass das Wasser wieder normal abfließen kann.

Im Zweifel besser einen Handwerker fragen

Hilft das alles nichts und sollte das gluckernde Geräusch nicht verschwinden, solltet Ihr im Zweifel besser einen Handwerker organisieren. Ein Fachmann kann schauen, ob er den Siphon auseinanderschrauben und reinigen kann.

Auch interessant

Kommentare