1. rosenheim24-de
  2. Wohnen
  3. Büromöbel Müller

3 magische Tipps für ergonomisches, gesundes Arbeiten im Büro

Erstellt:

Von: Welf Wacker

Kommentare

Büromöbel Müller:Mit Büromöbel auf die richtigen Möbel setzen. (Symbolbild)
Mit Büromöbel Müller auf die richtigen Möbel setzen. © Büromöbel Müller

Keine Kopf-, Rücken- oder Nackenschmerzen beim Arbeiten: Das Zauberwort heißt „Ergonomie“. Mit diesen 3 magischen Tipps von Büromöbel Müller sind Sie diese Beschwerden los.

Raubling - Den Großteil unserer Zeit verbringen wir im Büro. Dabei sitzen wir oftmals in einer ungünstigen, ja sogar schädlichen Körperhaltung an unseren Schreibtischen vor hell erleuchteten Bildschirmen.

Die falsche Körperhaltung lässt sich in den meisten Fällen auf eine kaum oder gar nicht vorhandene ergonomische Büroausstattung zurückführen. Gesundheitliche Beschwerden, wie Kopf-, Nacken-, Rückenschmerzen, taube Beine oder Schlimmeres können die Folge sein.

Mit diesen 3 magischen Tipps von Büromöbel Müller sind Sie diese Probleme ein für allemal los:

Die optimale Einrichtung eines ergonomischen Arbeitsplatzes beginnt bei Bürostuhl, Schreibtisch und Monitor. Diese müssen im Raum so positioniert werden, dass...

Bequemer Bürostuhl

Der bewegliche Bürostuhl macht den entscheidenden Unterschied. Um während des Arbeitens nicht in eine starre, körperschädigende Haltung zu geraten, muss Ihnen der Bürostuhl die Möglichkeit bieten, sich darin möglichst flexibel bewegen zu können.

Dynamisches Sitzen heißt in diesem Zusammenhang, dass Sie Ihre Sitzhaltung im Bürostuhl maximal variieren können. So beugen Sie bei längerem Arbeiten Verspannungen vor und können über einen längeren Zeitraum konzentriert arbeiten.

Darauf sollten Sie beim Kauf eines Bürostuhls achten:

Ergonomie einfach erklärt

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Begriff „Ergonomie“ kommt aus dem Griechischen. Er besteht aus den beiden Wörtern „ergon“ für Arbeit und „nomos“ für Gesetz. Dabei beschreibt der Begriff in erster Linie die Gesetzmäßigkeiten menschlicher Arbeit.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ziel der Ergonomie ist laut Definition, möglichst optimale Arbeitsbedingungen zu identifizieren und zu schaffen, um die Gesundheit des Arbeitsnehmers – die körperliche ebenso wie die geistige – zu fördern.

Schonender Schreibtisch

Der Schreibtisch ist gewissermaßen das Herzstück, die kleine Zentrale des eigenen Arbeitsplatzes. Die meiste Zeit des Arbeitstages verbringen Sie dort, um spezifische Tätigkeiten auszuüben. Egal, ob im Stehen oder im Sitzen - damit Sie durchgehend schonend und konzentriert arbeiten können, sollte Ihr Schreibtisch individuell an Sie und Ihre Tätigkeiten angepasst sein.

Diese Kriterien sollte Ihr Schreibtisch unbedingt erfüllen:

Bildschirm richtig aufstellen

Stellen Sie den Bildschirmmonitor so auf, dass er sich zentral in Ihrem Blickfeld befindet. Im Idealfall richtet sich Ihr Blick dabei in einem Neigungswinkel von 20-30 Grad auf die Mitte des Bildschirmes. Arbeiten Sie mit mehreren Bildschirmen gleichzeitig werden weitere Monitore, mit leicht seitlicher Neigung neben dem so eingerichteten Hauptschirm positioniert.

Pixabay License: Positionieren Sie den Monitor optimal auf Ihrem Schreibtisch. (Symbolbild)
Positionieren Sie den Monitor optimal auf Ihrem Schreibtisch. (Symbolbild) © Pixabay License

Die optimale Höhe der Bildschirme sollte dabei so gewählt werden, dass Sie mühelos, ohne dabei den Kopf anheben zu müssen, über den oberen Rand der Monitore hinwegschauen können. Darüber hinaus darf der Abstand von Bildschirm und Auge nicht vernachlässigt werden.

Grundsätzlich sollte der Abstand zum Bildschirm in jedem Fall mindestens 50 cm betragen, eher 60 cm betragen. Um den richtigen Abstand zwischen Auge und Monitor zu ermitteln gilt die Faustregel: „Je größer der Bildschirm, desto größer auch der Abstand. Der Mindestabstand entspricht dabei immer der 1,2-fachen Bildschirmdiagonale.“

Rechenbeispiel: Bei 27 Zoll (68,5 cm) ergibt sich mit dieser Formel ein Abstand von ca. 82 cm.

Kontakt und Öffnungszeiten

Büromöbel-Abholmarkt Müller GmbH
Rosenheimer Straße 7
83064 Raubling
Telefon: 08035 / 87 88 0
Fax: 08035 / 87 88 20
E-Mail: raubling@bmsofort.de

Öffnungszeiten: 

Keine News mehr verpassen: Büromöbel Müller ist auch auf Facebook und Instagram

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion