4 Tipps, um den Arbeitsplatz in eine nachhaltige Oase zu verwandeln

Die Zunahme von Flutkatastrophen, Erdbeben und verheerenden Waldbränden macht deutlich, dass dringender Handlungsbedarf besteht: Themen wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit dürfen nicht länger ignoriert werden. Büromöbel Müller geht mit gutem Beispiel voran und beweist, dass jede*r etwas tun kann.
Raubling - Der Spezialist für ergonomische Büromöbel hat die Dringlichkeit des Handlungsbedarfs erkannt. Mit gutem Beispiel geht das Unternehmen voran: Unlängst wurde in allen Ausstellungsräumlichkeiten vollständig auf energieeffiziente LED-Beleuchtung umgestellt, der Fuhrpark wurde nachgerüstet und modernisiert. Darüber hinaus beliefert Büromöbel Müller alle Kunden, dank optimierter Routenplanung, immer auf dem schnellsten und kürzesten Weg. Auch die Liste der Lieferanten ist an das neu gewonnene Selbstverständnis des Unternehmens angepasst worden. So setzt die Geschäftsleitung bei den Hauptlieferanten nun vermehrt auf zertifizierte Betriebe, die ihre Ware nachweislich ressourcenschonend, fair und nachhaltig produzieren lassen.
Büromöbel Müller ist der festen Überzeugung, dass jede*r durch überlegtes Handeln ihren/seinen Beitrag zum Umweltschutz beitragen kann. Büroalltag und Nachhaltigkeit sind keine Gegensätze: Mit diesen 4 Tipps können Sie einiges bewirken.
Bewusstsein schaffen - Überzeugen Sie Ihr Team

Alleine ist es immer schwierig ein großes Projekt zu realisieren. Man ist schnell gefrustet und wirft das Handtuch. Suchen Sie sich für Ihr Anliegen deshalb Verstärkung im Kolleg*Innenenkreis. Gemeinsam können Sie mehr erreichen. Halten Sie beispielsweise einen Vortrag oder stellen Sie eine Präsentation zur Verfügung, die die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz aufgreift und auf gewisse Missstände aufmerksam macht. Schaffen Sie ein Bewusstsein für Ihr Anliegen. Entwickeln Sie darauf aufbauend gemeinsam im Team Strategien, um Ihren Arbeitsalltag ressourcenschonender zu gestalten.
„Grünere“ Mobilität oder flexibles Arbeiten

Wenn Sie Berufs-Pendler*In sind und Kolleg*Innen haben, denen es ähnlich geht, könnten Sie nach Möglichkeit auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen oder Sie bilden kleinere Fahrgemeinschaften. Sofern Sie in einer Großstadt leben, wäre vielleicht das sogenannte Car Sharing eine umweltschonende Alternative zu Ihrem Wagen. Mit dem Fahrrad in die Arbeit? Fit und gesund der Umwelt zu Liebe. Vielleicht können Sie Ihren Vorgesetzten/Ihre Vorgesetzte ja in einem Gespräch von der Idee eines Job-Rads begeistern. Bei Büromöbel Müller fahren die Angestellten bereits fleißig mit dem Job-Rad zur Arbeit. Ist das keine Option für Sie, lässt sich Ihr Vorgesetzter/Ihre Vorgesetzte vielleicht darauf ein, flexibles Arbeiten aus dem Home Office anzubieten. So könnten Sie bequem von Zuhause aus Arbeiten und würden Kosten für Sprit sparen und gleichzeitig die Umwelt entlasten.
Büromöbel Müller - Der Spezialist für Bürobedarf: Home Office
Lesen Sie auch: So gelingt das Arbeiten aus dem Home Office in Herbst und Winter garantiert
Die Einrichtung des Arbeitsplatzes

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie Nachhaltigkeit Einzug in Ihren Arbeitsalltag hält. Achten Sie einmal bewusst darauf, wie viel Energie Sie an einem Arbeitstag verbrauchen. Beeindruckend oder? Klimaanlage, Heizung, elektrische Geräte, das Licht und so fort.
- Ersetzen Sie „Stromfresser“ durch energieeffiziente Geräte
- Setzen Sie auf LEDs bei der Deckenbeleuchtung
- Stellen Sie nach Möglichkeit auf Ökostrom um
- Schaffen Sie sich Pflanzen für ein besseres Raumklima an
- Achten Sie bei Einrichtungsgegenständen (Regale, Kommoden, Tische)
auf nachhaltig produzierte Büromöbel - Verwenden Sie nachhaltig produzierte Büromaterialien wie Stifte, Kulis oder Papier
Mit gutem Beispiel vorangehen

Auch wenn es Ihnen nicht gelingen sollte, Ihre Kolleg*Innen davon zu überzeugen, die bereits vorgestellten Tipps umzusetzen, können Sie dennoch mit Kleinigkeiten etwas bewirken und mit gutem Beispiel vorangehen. Time for change! Inspirieren Sie andere Mensch*Innen, es Ihnen gleich zu tun.
- Schalten Sie elektronische Geräte nach dem Gebrauch ab
- Trennen Sie den Müll: Papier / Plastik / Restmüll / Bioabfälle
- Denken Sie nach, bevor Sie den Drucker benutzen: Ist der Druckauftrag wirklich notwendig?
- Sparen Sie Wasser
Lesen Sie auch: Warum es wichtig ist, gemeinsam Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen
Kontakt und Öffnungszeiten
Büromöbel-Abholmarkt Müller GmbH
Rosenheimer Straße 7
83064 Raubling
Telefon: 08035 / 87 88 0
Fax: 08035 / 87 88 20
E-Mail: raubling@bmsofort.de
Öffnungszeiten:
- Montag – Freitag von 9.00 – 18.00 Uhr
- Samstag von 9.00 – 13.00 Uhr
Keine News mehr verpassen: Büromöbel Müller ist auch auf Facebook und Instagram
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion