1. rosenheim24-de
  2. Wohnen

Darf ich nasse Wäsche in der Waschtrommel liegen lassen?

Erstellt:

Von: Franziska Kaindl

Kommentare

Was passiert, wenn die Wäsche zu lange liegen bleibt?
Was passiert, wenn die Wäsche zu lange liegen bleibt? © pixabay/bierfritze

Es ist jedem schon einmal passiert - bei all der Arbeit im Haushalt bleibt versehentlich die Wäsche in der Trommel liegen. Doch ist das wirklich so schlimm?

Es muss schnell der Einkauf erledigt oder der Sohnemann von der Schule abgeholt werden - und schon wird die nasse Wäsche in der Trommel vergessen. Dabei lernt man schon ganz früh, dass nasse Kleidung sofort aus der Waschmaschine genommen werden soll. Doch stimmt dieser Wasch-Mythos?

Nasse Wäsche in der Trommel vergessen - was ist zu tun?

Es macht natürlich einen Unterschied, ob die Wäsche wenige Stunden liegen geblieben ist oder gar mehrere Tage. In ersterem Fall haben Sie meistens Glück und haben nur mit einer knittrigen Wäsche zu kämpfen. Denn durch das lange Liegen bekommt wird die Kleidung schwer und es bilden sich Falten. Dann muss oft jedes Teil nach dem Trocknen gebügelt werden - oder gleich ab damit in den Trockner.

Bleibt die Wäsche allerdings mehr als einen Tag in der Maschine liegen, kann sich langsam aber sicher muffiger Geruch bilden. Der Gestank ist dann Ihr geringstes Problem - denn in der Wäsche haben sich vermutlich schon Bakterien und Keime breit gemacht. Oftmals auch Schimmelsporen.

Dann hilft nur noch eines: Die Wäsche noch einmal waschen und zwar bei rund 60 Grad. Auch die Waschmaschine sollten Sie danach noch einmal gründlich reinigen. Hier haben Sie ein paar Tipps wie das ganz leicht mit Hausmitteln klappt.

Falls Sie wissentlich die Wäsche länger liegen lassen - weil Sie zum Beispiel kurzfristig los müssen und keine Zeit haben sie aufzuhängen -, dann lassen Sie am besten die Waschmaschinentür offen stehen. So kann Luft in der Trommel zirkulieren.

Lesen Sie hier, wie Sie müffelige Wäsche vermeiden.

Nette Helferlein:

Auch interessant

Kommentare