Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Viele Gartengeräte laufen inzwischen im Akkubetrieb. Damit sich die Lebensdauer des wiederaufladbaren Speichers nicht unnötig verkürzt, sollte er sachgerecht gelagert …
Wenn die Stachel- und Johannisbeeren im Frühjahr austreiben, zeigt sich erst, ob sie krank sind. Pilze können darauf überwintern. Hobbygärtner können im Frühjahr wenig …
Düngen mit Mist ist nur unter drei Bedingungen sinnvoll
Viele Hobby-Gärtner verwenden Mist als Dünger. Das ist in Ordnung. Dennoch müssen sie auf einige Details achtgeben. Ansonsten kann die Ernte in Gefahr geraten.
Im Frühjahr kommen viele Garten- und Zimmerpflanzen idealerweise in einen neuen, größeren Topf. Was können Hobbygärtner tun, um den Pflanzen das Eingewöhnen nach dem …
Akkubetriebene Rasenmäher versprechen mehr Bewegungsfreiheit. Doch eine Stichprobe von Markengeräten zeigt: Noch können viele der Geräte nicht überzeugen - weil sie …
Eigentlich ist es schon zu spät, um Zwiebeln zu setzen. Doch vorgezogene Traubenhyazinthen können jetzt noch gepflanzt werden. So kommen die Frühblüher am besten zur …
Anspruchslos, pflegeleicht und insektenfreundlich: Weißdorn vereint viele gute Eigenschaften, die sich Gärtner wünschen. Darüber hinaus gilt er als wichtige Heilpflanze. …
Insekten sind für die Natur unverzichtbar. Wer ihnen im Garten ein Quartier anbieten möchte, kann es aus Holz selber bauen. Worauf zu achten ist, damit die nützlichen …
Der erste Waldspaziergang nach einem langen Winter ist etwas Erfreuliches. Doch aufgepasst: Naturfreunde sollten sich keinesfalls angewöhnen, die noch zarten …
Bei Frühlingswärme Pflanzen rasch von Frostschutz befreien
Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen, sollten Gartenfreunde ihre grünen Schützlinge zügig etwa von Frostschutzfolien befreien. Auch Pflanzen können …
Auf diese Dinge müssen Sie beim Pikieren der Tomaten achten
Damit Tomaten gut heranwachsen und schnell Früchte tragen, müssen sie nach dem Säen pikiert werden. Was das bedeutet und wie es funktioniert, erfahren Sie hier.
Hortensien sind in jedem Garten ein Hingucker. Damit es auch in Ihrem heimischen Grün schön blüht, erklären wir Ihnen, wie Sie die Stauden pflanzen und pflegen.
Der Buchsbaumzünsler und ein bestimmter Pilz machen an vielen Orten dem Buchsbaum zu schaffen. Lässt sich die Plage nicht bekämpfen, können Hobbygärtner zu alternativen …
Spatzen haben für Hobbygärtner einen großen Nutzen. Sie helfen bei der Bekämpfung von Schädlingen. Doch nicht jeder Garten ist für die Vögel verlockend.
Neu gekaufte Kräutertöpfe noch nicht ins Freie stellen
Viele Küchenkräuter vertragen Frost und niedrige Temperaturen nicht. Deshalb sollte man mit dem Auspflanzen ins Beet oder in den Balkonkasten noch warten.
Wer sein Gemüse lieber selbst anbaut, bei dem dürfen Gurken auf keinen Fall im Garten fehlen. Wir erklären Ihnen alles, was Sie zum säen wissen müssen.
Ein Kräutergarten auf dem Balkon sorgt den ganzen Sommer lang für mehr Abwechslung in der Küche. Die Blüten vieler Kräuter bieten aber auch Insekten Schmackhaftes.
Das müssen Sie beim Säen von Tomaten unbedingt beachten
Tomaten aus dem eigenen Garten sind was Feines. Wer möchte, kann das Fruchtgemüse auch selbst säen, anstatt eine Jungpflanze zu kaufen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Die ersten frühlingshaften Tage gab es in diesem Jahr schon. Auch wenn die Verlockung groß ist, sollte dies jedoch nicht dazu veranlassen, frostempfindliche Planzen …
Daran erkennt man Japanische Azaleen und Gartenazaleen
Azaleen sind die kleinen Schwestern des Rhododendron. Es gibt verschiedene Varianten, die man nicht verwechseln sollte - denn sie bieten jeweils wichtige Elemente für …
Nicht zu früh und nicht zu spät: Wenn der Frost vorüber ist und der Austrieb noch ansteht, können Hobbygärtner den Rückschnitt ihrer Ziersträucher in Angriff nehmen.
In der Küche verfeinert Rosmarin das Essen. Nicht nur die Nadeln, sondern auch die Blüten haben ein mediterranes Aroma. Sie zeigen sich schon früh im Jahr.
Schonzeit für Vögel: Vorerst nur noch Pflegeschnitte erlaubt
Im Frühjahr startet die Gartensaison. Eigentlich eine gute Gelegenheit, die Grünfläche einmal gründlich umzugestalten. Aber Vorsicht: Hecken und Bäume dürfen bis Herbst …
Frisch gekaufte Frühblüher bei Minusgraden gut schützen
Wer im Herbst vergessen hat, Knollen zu setzen, greift jetzt am besten zu vorgezogenen Frühblühern im Topf. Wichtig ist allerdings, die Pflanzen vor Frost zu schützen.
Ostern findet in diesem Jahr erst Ende April statt - und das ist schlecht für eine typische Osterdekoration. Die Zweige der Weiden bilden ihre Kätzchen schon viel …