1. rosenheim24-de
  2. Wohnen
  3. Garten

Blumen ohne Sonne: Die besten Pflanzen für einen schattigen Garten

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

das-tränende-herz
Die besten Pflanzen für den Schatten © pixabay

Es gibt viele Blumen, die sich an schattigen Plätzen im Garten wohlfühlen. Ein bisschen Pflege belohnen sie mit meist märchenhaften Blüten. Lest hier, welche Pflanzen sich besonders gut für schattige Lagen eignen.

Es gibt Blumen, die gerne ein Schattendasein fristen. Das ist sicher eine erfreuliche Botschaft für Pflanzenfreunde mit einem Garten, in dem sich kaum Sonne blicken lässt. Ob an der Nordseite des Hauses oder im Halbschatten unter Bäumen – mit ein bisschen Pflege blühen viele der Blumen über Monate hinweg.

Die schönsten Blüher für einen Garten ohne Sonne

In ihrer ursprünglichen Heimat wachsen sie in Wäldern unter Bäumen und Sträuchern: Schattenpflanzen sind einen Mangel an Licht gewöhnt. Um auf sich aufmerksam zu machen, präsentieren sie neben interessant gezeichneten Blättern oftmals helle, wunderschöne Blüten:

Schattenstauden blühen in zarten Farben und haben eine robuste Natur

Auch diese Blumen entfalten im Schatten und Halbschatten ihre zahlreichen Blüten:

Das Gießen nicht vergessen!

Meist handelt es sich bei den Schattenblühern um robuste, winterharte Stauden, aber auch die benötigen Pflege. Schatten bedeutet nicht, dass man die Pflanzen nicht regelmäßig gießen sollte. Am wichtigsten ist es darauf zu achten, dass die Pflanzen nicht austrocknen.

Meist pflanzt man die Stauden im Frühjahr oder Herbst, sehr oft liegt man mit einem durchlässigen, nährstoffreichen, humosen Boden richtig, der zuvor mit etwas Kompost angereichert wurde.

Wer einen höheren Wuchs oder Sichtschutz bevorzugt, für den empfehlen sich auch Sträucher, die Schatten mögen. Blüten und Sträucher schön und gut, aber Ihr würdet auch gerne Obst und Gemüse im Schatten anbauen? Dafür eignen sich zum Beispiel Radieschen, Erdbeeren oder Bärlauch.

ID/red

Auch interessant

Kommentare