1. rosenheim24-de
  2. Wohnen
  3. Garten

Drei Fehler beim Tomaten-Anbau, die man leicht vermeiden kann

Erstellt:

Kommentare

Tomatenpflanze
Tomaten aus dem eigenen Garten. © pixabay

Tomaten zählen zweifelsohne zum Lieblingsgemüse der Deutschen. Um ihre prächtigen Früchte auszubilden, benötigen die Pflanzen aber auch die richtige Pflege.

Kaum ein Garten in Deutschland kommt wohl ohne Tomaten aus. Obwohl das Nachtschattengewächs durchaus anspruchsvoll in der Pflege ist, lassen es sich sich viele Tomaten-Fans aber nicht nehmen, ihr eigenen schmackhaften Tomaten anzubauen. Bei der schier unendliche Auswahl an Tomatensorten wie Strauchtomaten, Cocktailtomaten oder auch kräftigen Fleischtomaten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Damit die Ernte auch gelingt und Ihr Euch schon bald über leuchtend rote Früchte freuen dürft, gilt es, die gängigsten Fehler beim Tomatenanbau zu umschiffen.

Drei gängige Fehler beim Tomatenanbau, welche die Ernte gefährden können

Natürlich brauchen Tomatenstauden immer auch genügend Wasser, um optimal zu wachsen und eine üppige Ernte zu erzeugen. Leider gießen Hobbygärtner Tomatenpflanzen oft zu wenig. Genau wie beim Gurken-Anbau kann dieser Fehler die Ernte gefährden.

ID/red

Auch interessant

Kommentare