1. rosenheim24-de
  2. Wohnen
  3. Garten

Gemüse ernten: Dies ist die beste Tageszeit dafür

Erstellt:

Kommentare

Auch wenn Gemüse vorwiegend im Sommer geerntet wird, hat die Uhrzeit einen besonderen Einfluss. Ob morgens oder abends, kann einen entscheidenden Unterschied machen.

Im Sommer freuen sich Hobbygärtner auf das Ernten ihres Gemüses. Endlich einen reichlich gedeckten Tisch anbieten. Ob Salat, Zucchini oder Tomaten, vieles lässt sich leicht anbauen und problemlos auch auf kleinstem Raum ziehen. Doch die Erntezeit sollte hier genau beachtet werden. Denn sie kann für viele Gemüsesorten einen großen Unterschied machen.

Gemüseernte am Hochbeet zur richtigen Tageszeit
Die richtige Tageszeit bestimmt den Ernteerfolg (Symbolfoto). © Uwe Umstätter/Imago

Gemüse ernten: Zu dieser Tageszeit ist es am besten

Nachdem man das Gemüse angebaut und die typischen Fehler vermieden hat, ist die Zeit der Ernte gekommen. Doch auch hier kann einiges schiefgehen. Nicht nur bei Mangold sollte auf die richtige Tageszeit geachtet werden. Laut Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) sollte Gemüse am besten am Morgen geerntet werden, da es dann knackig und frisch ist. Gerade der Kopfsalat verliert im Tagesverlauf sehr viel von seiner Frische. Grund dafür ist der Verlust von Wasser im Laufe des Tages. Hingegen können Radieschen und Rettich auch am Abend geerntet werden.

Große Hitzeschwankungen spielen bei der Gemüseernte auch eine Rolle. Bei langanhaltenden Hitzeperioden sollte darauf geachtet werden, dass es zur Erntezeit etwas abgekühlt ist. Somit spielen folgende Faktoren für das richtige Ernten eine große Rolle:

Die Tageszeit wirkt sich nicht nur auf die Frische des Gemüses aus. Menschen, die auf den Nitratgehalt achten müssen, sollten dies auch im Auge behalten. Spinat, Rote Bete, Rettich oder Rucola gelten als sehr nitrathaltiges Gemüse. Für die Pflanzen ist Nitrat ein sehr wichtiger Nährstoff, der im Tagesverlauf durch den Einfluss der Sonne geringer wird. Folglich sollten diese Gemüsesorten eher in den Abendstunden geerntet werden, um den Nitratgehalt so gering wie möglich zu halten.

Hobbygärtner können sich an folgende Regeln halten:

Auch interessant

Kommentare