Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.

Gute Kombination

Sommerblühende Stauden neben Zwiebelblumen setzen

Nach ihrer Blüte werden Narzissen gut von Sommerstauden überdeckt. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn
+
Nach ihrer Blüte werden Narzissen gut von Sommerstauden überdeckt. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

Manche Pflanzen ergänzen sich sehr gut. Das gilt zum Beispiel für Zwiebelblumen und Narzissen. Wo das Geheimnis des Zusammenspiels liegt, erklärt der Bundesverband Garten- und Landschaftsbau.

Bad Honnef (dpa/tmn) - Im Frühling blühende Zwiebelblumen wie Narzissen sollten von sommerblühenden Stauden umgeben werden. Denn sie ergänzen sich perfekt, erklärt der Bundesverband Garten- und Landschaftsbau (BGL) in Bad Honnef.

So vergilben Zwiebelblumen nach ihrer Blüte und sind nicht mehr schön anzusehen. Aber sie sollten erst mal stehen bleiben, damit über ihr Laub noch Energie für das kommende Jahr in der Zwiebel eingelagert wird. Dann kommen Stauden ins Spiel, sie sprießen über die Zwiebelblumen hinweg und verdecken sie - aber sie treiben in der Regel eben erst nach der Blüte der Zwiebelblumen aus.

Kommentare