Winter-Jasmin mag Sonne oder Halbschatten

Der Winter-Jasmin braucht keine aufwendige Pflege. Allerdings sollte die Pflanze an Orten stehen, wo es nicht zu dunkel ist. Im Winter müssen Hobbygärtner auch bei Frost stark aufpassen.
Veitshöchheim (dpa/tmn) - Der Winter-Jasmin (Jasminum nudiflorum) mag eine geschützte Stelle in der Sonne oder im Halbschatten. Er benötigt darüber hinaus keine Besonderheiten, normale und durchlässige Gartenerde reicht ihm.
Allerdings rät die Bayerische Gartenakademie, die Triebe und die sich im Winter zeigenden Blüten bei Frost nicht unter Trockenheit leiden zu lassen. An heißen Sommertagen kommt die Pflanze durchaus gut mit Trockenheit klar.
Der Winter-Jasmin ist im zum Jahresbeginn kargen Garten ein echter Hingucker: Er erblüht in hellem Gelb. Obwohl der Strauch dann keine Blätter trägt, wirke er dank seiner grasgrün gefärbten jungen Triebe wie eine immergrüne Pflanze, erklären die Gartenexperten. Auch 24Garten.de* berichtet über die Pflege und das Pflanzen von Winterjasmin.
Tipp der Gartenakademie (*24Garten.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks)