1. rosenheim24-de
  2. Wohnen

Auf den Wäschetrockner verzichten? Mit ein paar Kniffen kein Problem

Erstellt:

Von: Anne Hund

Kommentare

Wäscheständer mit Handtüchern. Keller und Badezimmer sind zum Wäschetrocknen ungeeignet – vor allem im Winter.
Keller und Badezimmer sind zum Wäschetrocknen ungeeignet – vor allem im Winter. © Michael Gstettenbauer/Imago

Wer lieber auf den alten Wäscheständer setzt, sollte darüber nachdenken, wie er Kleidung oder Handtücher an der Leine möglichst clever platziert.

Nicht jeder hat daheim Platz für einen Wäschetrockner. Oder man will sich die teuren Stromkosten lieber sparen. Dann hilft es nichts: Die frisch gewaschenen Klamotten und Handtücher müssen zum Trocknen an die Leine. Praktisch für daheim sind auch die kleineren Wäscheständer. Sie stehen nicht unnötig im Weg herum. Und wenn Ihr im Badezimmer ein Fenster habt, könnt Ihr sie sogar einfach in der Badewanne platzieren, solange die Klamotten an der Leine trocknen.

Wäsche richtig aufhängen - Tipps und Tricks

Aber nicht vergessen: Ordentlich lüften, sobald die Wäsche an der Leine hängt. Das gilt natürlich grundsätzlich für alle Räume - damit sich in der Wohnung kein Schimmel bildet. Tipp: Die Wäsche könnt Ihr vorher mit der höchsten Schleuderzahl in der Waschmaschine vortrocknen.

Das Nachhaltigkeitsportal Utopia.de hat zudem ein paar Tipps parat, wie Eure Wäsche schneller trocknet. Die Mühe lohnt sich:

  1. Lasst genügend Abstand zwischen den Wäschestücken auf dem Wäscheständer. Tipp der Experten: Immer eine Wäscheleine auslassen.
  2. Egal, um welche Klamotten es sich handelt: Hängt alle Wäschestücke nur „einfach“ auf, rät das Portal. „Doppelt hängende Wäsche trocknet besonders schwer.“
  3. Zudem solltet Ihr, ganz klassisch, Wäscheklammern benutzen, damit Ihr Eure Kleider möglichst locker aufhängen könnt, heißt es weiter.
  4. Während Ihr Hosen besser am Bund aufhängen solltet, trocknen Blusen und Hemden schneller, wenn Ihr sie auf einen Kleiderbügel packt.
  5. Kapuzenpullis einfach verkehrt an der Leine befestigen, heißt es weiter auf Utopia.de. Dasselbe gilt für Jacken mit Kapuze, damit diese „lose baumeln“ und die Wäschestücke dadurch schneller trocknen können.

Verzicht auf Wäschetrockner: Wäsche am besten im Freien aufhängen

Ganz klar: Wer einen überdachten Balkon hat, sollte den Wäscheständer besser dort platzieren. Denn im Freien können die frisch gewaschenen Klamotten, Bett- oder Handtücher schneller trocken. Wer braucht da noch einen Wäschetrockner. Übrigens: Auch beim Waschen könnt Ihr bewusst ein wenig Strom sparen.

Auch interessant

Kommentare