1. rosenheim24-de
  2. Wohnen

Mit diesem Hausmittel entfernen Sie Rostflecken auf Edelstahl im Nu

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Juliane Gutmann

Kommentare

Edelstahl-Töpfe setzen schnell Flugrost an.
Edelstahl-Töpfe setzen schnell Flugrost an. © picture alliance / Patrick Pleul/dpa

Wer viel Edelstahl in der Küche hat, kennt ihn zu gut: unliebsamen Flugrost. Alles schrubben bringt nichts? Dann versuchen Sie es mit dieser Methode.

Hartnäckiger Flugrost lässt sich nicht so einfach wegwischen. Vor allem Geräte und Armaturen aus Edelstahl sind gefährdet, oberflächlich Rost anzusetzen. Um diesen zu entfernen, muss man nicht zur Chemiekeule greifen: Es gibt auch andere, natürliche Alternativen.

Weiterlesen: Reinigen Sie diese drei Dinge auf keinen Fall mit Backpulver*.

Günstiges Hausmittel gegen Flugrost

Um Edelstahlflächen von Flugrost zu befreien, können Sie zu Zitronensäure greifen. Sie zählt zu den Fruchtsäuren und gilt als perfekter Rost-Entferner, wie das Portal Homebook berichtet. Wichtig ist allerdings, dass die Säure richtig verdünnt wird, um keine zu ätzende Lösung zu bekommen. Optimal ist eine Mischung, die zu zehn Prozent aus Zitronensäure und zu 90 Prozent aus Wasser besteht.

Auch Metallpolish-Reiniger und herkömmliches Spülmittel können je nach Ausprägung der Rostflecken Wirkung zeigen. Ebenso gibt es spezielle Edelstahlpflegemittel, die gegen Flugrost versucht werden können.

Mehr zum Thema: Mit diesen Tipps reinigen Sie Ihren Grillrost kinderleicht.

Essigsäure oder Zitronensäure als Badreiniger?

Zitronensäure kann auch gut im Badezimmer eingesetzt werden. Wo viele Essigsäure für die Reinigung des Duschkopfes verwenden, ist Zitronensäure die bessere Wahl. Verdünnte Essigsäure ist immer noch ein aggressives Gemisch, dass die Isolierungen am Duschkopf angreifen kann. Zitronensäure dagegen reinigt milder, wie Homebook aufführt. (jg) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare