Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.

Vermieter muss marode Fassade sanieren

+

Berlin - Sanierungsarbeiten am Haus sind Sache des Vermieters. Demzufolge kann ein Mieter seinen Vermieter normalerweise nicht zu bestimmten Sanierungsarbeiten zwingen. Doch es gibt Ausnahmen...

Wenn abzusehen ist, dass sich der Zustand der angemieteten Wohnung verschlechtert, etwa weil Feuchtigkeit eindringen könnte, kann der Mieter zum Beispiel die Sanierung einer maroden Fassade verlangen, urteilte nach Angaben des Immobilienportals Immowelt.de das Landgericht Berlin (Az.: 67 S 270/07).

Im verhandelten Fall entstand durch ein undichtes Dach ein erheblicher Wasserschaden an der Fassade eines Mietshauses. Das defekte Dach wurde zwar saniert, die Fassade erholte sich von dem Wasserschaden jedoch nicht. Im Laufe der Jahre bröckelte immer mehr maroder Putz ab, so dass große Stellen des Mauerwerks zu sehen waren. Der Mieter einer Wohnung wollte diesen Zustand nicht weiter hinnehmen, minderte die Miete und verklagte den Vermieter darauf, die Fassade zu sanieren, berichtet das Immobilienportal Immowelt.de.

Vor dem Landgericht bekam der Mieter Recht. Allerdings nicht wegen der hässlichen Optik, wie dies noch die Vorinstanz, das Amtsgericht Köpenick, begründete. Vielmehr bestehe die Gefahr, dass wegen der Bröckelfassade auch Feuchtigkeitsschäden in der Mietwohnung selbst entstehen könnten. Laut des eingeschalteten Sachverständigen sei dies nur eine Frage der Zeit. Die Richter folgten der Argumentation des Sachverständigen und verurteilten den Vermieter dazu, die Fassade zu sanieren.

Quelle: Immowelt.de

Kommentare